+++ Die neuen Modelle ergänzen die Jeep® 4xe Plug-in-Hybrid-Baureihen +++ Neuer Hybrid-Antrieb mit 1,5 Liter großem Vierzylinder- Turbobenziner mit 96 kW (130 PS) und 240 Newton-metern Drehmoment sowie Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe +++ Preise starten bei 33.090 Euro für den Renegade Longitude e-Hybrid bzw. 37.940 Euro für den Compass Longitude e-Hybrid. +++

Mit den neuen, ab März lieferbaren Hybridversionen bietet Jeep® einen neuen Einstieg in sein bis zum Ende des Jahres vollständig elektrifiziertes SUV-Modellprogramm. Die neuen Modelle ergänzen die bereits erfolgreichen Plug-in-Hybride 4xe, die derzeit mehr als 25 Prozent des Gesamtverkaufs der Marke in Europa ausmachen. In Österreich erreichten die 4xe-Modelle mehr als 50 Prozent der Jeep-Verkäufe. Im größten europäischen Jeep-Markt Italien war Jeep führend im Markt der Low Emission Vehicles, einschließlich batterieelektrischer Fahrzeuge und Plug-in-Hybride.

„Die heutige Vorstellung neuer Hybridantriebe baut auf dem Erfolg unseres aktuellen 4xe Plug-in-Hybrid-Portfolios auf und ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umfassenden Elektrifizierung unserer gesamten Produktpalette in Europa“, sagte Antonella Bruno, Leiterin Marke Jeep, Europa. „Jeep Compass und Renegade e-Hybrid bieten einen neuen Einstieg in unser elektrifiziertes Portfolio und steigern unsere Verkaufsdynamik mit mehr Hybridoptionen für mehr europäische Kunden. Diese Produkterweiterung wird im Sommer dieses Jahres mit der Einführung der 4xe-Version des neuen Jeep Grand Cherokee fortgesetzt.“

Neue Hybrid-Elektro-Option
Die neuen Modelle verfügen über ein Hybridsystem mit einem 1,5 Liter großen Vierzylinder-Turbobenziner aus der Global Small Engine-Familie mit einer Leistung von 96 kW (130 PS) und einem maximalen Drehmoment von 240 Newtonmetern, gekoppelt mit einem Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe.
Das Antriebssystem integriert einen 48 Volt-Elektromotor mit 15 kW (20 PS) und einem Drehmoment von 55 Newtonmetern – das entspricht 135 Newtonmetern bei Getriebeeingang –, der die Räder auch bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor antreiben kann. Die neuen Versionen bieten bis zu 15 Prozent weniger Verbrauch und CO2-Emissionen als die bisherigen Benzinmodelle.
Dank der neuen Hybridtechnologie bieten die Modelle Jeep Renegade und Compass e-Hybrid eine neue Alternative mit Vorderradantrieb. Die Kunden können ihre Fahrgewohnheiten beibehalten und bei Bedarf vollelektrisch Anfahren, Cruisen, Rangieren und mit niedriger Geschwindigkeit fahren.

Entwickelt für Hybrid-Performance
Der Vierzylinder-Turbomotor wurde so konzipiert, dass er sich mit optimierter Thermodynamik am besten für den Hybridbetrieb eignet und so dabei hilft, Kraftstoff zu sparen. Er arbeitet nach dem Miller-Zyklus, der den thermischen Wirkungsgrad verbessert, und bietet ein hohes Verdichtungsverhältnis (12,5:1), einen neuen Zylinderkopf mit kompaktem Brennraum, eine zweifach variable Ventilsteuerung und Ansaugkanäle mit hohem Durchsatz. Ebenfalls neu ist das Hochdruck-Direkteinspritzsystem, das mit bis zu 350 bar arbeitet. Der Benzinmotor ist mit einem Riemenstarter-Generator für schnelle und geräuscharme Übergänge beim Wiederanlassen ausgestattet.
Das Bremssystem des neuen Renegade und Compass e-Hybrid mit Intelligent Brake System bietet eine automatische Ladefunktion mit gemischter Rückgewinnung der kinetischen Energie beim Bremsen, was hilft, die Effizienz zu verbessern.

Sondermodell „Upland“ als Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Das Sondermodell „Upland“ unterstreicht die Aufmerksamkeit der Marke Jeep für Umwelt und Nachhaltigkeit mit der Verwendung nachhaltigerer Materialien und umweltverträglicherer Lacke und Oberflächen.
Erkennbar sind die „Upland“-Modelle von Jeep Renegade und Compass e-Hybrid an der neuen Außenfarbe „Matter Azure“, am schwarzen Dach sowie an glänzenden Leichtmetallrädern in der Dimension 17 Zoll beim Renegade und 18 Zoll beim Compass. Die Einfassungen der vorderen Kühllufteinlässe und der hintere Unterfahrschutz sind beim „Upland“ mit bronzefarbener Lackierung hervorgehoben und auch ein Aufkleber auf der Motorhaube weist auf das Nachhaltigkeits-Sondermodell hin.
Im Innenraum verwendet der „Upland“ in großem Umfang recycelte Materialien, die den Dachhimmel, die Fußmatten mit einem neuen Design und die exklusiven SEAQUAL®-Sitze aus recyceltem Kunststoff aus dem Meer, dem Jeep-Logo auf den vorderen Rückenlehnen und einem organischen Vinyleinsatz im oberen Bereich prägen.
Das Gewebe mit dem klassischen Chevron-Winkel-Motiv auf schwarzem Grund wirkt modern und unverwechselbar. Die von Fischern aus dem Mittelmeer aufgesammelten Kunststoffe werden von SEAQUAL® in eine Polyesterfaser für Bezugs-Stoffe umgewandelt. In der Web-Phase wird das SEAQUAL®-Garn mit anderen nachhaltigen Fasern gemischt, die alle natürlich oder recycelt sind.
Beim Renegade stammen einige der schwarzen Kunststoffverkleidungen und -komponenten im Innenraum ebenfalls aus recycelten Materialien, insbesondere aus Kunststoffen, die zuvor in Fahrzeug-Scheinwerfern verwendet wurden. Der Innenraum ist außerdem mit bronzefarbenen Akzenten auf mehreren Blenden ausgestattet. Beim Compass sind sowohl die Türverkleidungen als auch das Armaturenbrett mit demselben Material ummantelt, das aus recycelten Kunststoffen gewonnen wird, während eine bronzefarbene Lackierung aus nachhaltigen Grundmaterialien das gesamte Profil des Armaturenbretts aufwertet.

Konnektivität und Sicherheitsfunktionen
Fahrer eines Renegade und Compass e-Hybrid können die verschiedenen Betriebsmodi für umfassendes Hybrid-Fahr-Erlebnis auch über die Hybrid-Seiten des Infotainment-Systems verwalten. So lassen sich zum Beispiel der Anteil von Verbrenner- und Elektromotor am Antrieb sowie die Fahrhistorie mit Benzin- oder Elektroantrieb überwachen.
Das Infotainment-System Uconnect NAV mit Touchscreens bis 8,4 Zoll Bildschirmdiagonale im Renegade und 10,1 Zoll im Compass bietet umfassende Konnektivität mit Apple CarPlay und Android Auto Smartphone-Integration1.
Die neuen Renegade- und Compass-Hybridmodelle werden ab der Ausstattungsvariante „Night Eagle“ mit vernetzten Diensten wie der vorinstallierten Uconnect™ Box ausgeliefert, die Zugang zu Uconnect™ Services und einer Reihe von Funktionen bietet, die über verschiedene Touchpoints wie die My Uconnect-Mobil-App, eine Smartwatch, eine Website, Tasten an den Deckenleuchten des Fahrzeugs und Sprachassistenten (Amazon Alexa und Google Assistant) aufgerufen werden können.
Über die „My Uconnect“-App können Kunden auf eine Reihe von vernetzten Diensten zugreifen, um den Status und die Wartung des Fahrzeugs schnell und einfach zu verwalten, seinen Standort zu überwachen, die Türen zu ver- und entriegeln, das Licht einzuschalten, bei Bedarf Unterstützung zu erhalten und vieles mehr.
Zur Sicherheits-Serienausstattung gehören unter anderem die Verkehrszeichen-Erkennung, der intelligente Geschwindigkeits-Assistent, der Müdigkeits-Alarm und die automatische Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung (nur Compass), die das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen kann. Darüber hinaus ist für den Jeep Compass auch der neue Highway Assist erhältlich. Zum ersten Mal in einem in Europa verkauften Jeep-Modell bietet dieses Fahrer-Assistenz-System autonomes Fahren der Stufe 2 (L2), das eine Kombination aus adaptiver Geschwindigkeits-Regelung und Spurführung nutzt, um die Geschwindigkeit und die Fahrspur beim Fahren auf Autobahnen automatisch anzupassen.

Eine vollständige Palette
Die neue Hybrid-Reihe besteht in Österreich aus den Ausstattungslinien Longitude, Night Eagle, Limited und S sowie dem Sondermodell „Upland“. Alle Fahrzeuge sind mit Vorderradantrieb, Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe und 1,5 Liter großem Turbobenziner mit 96 kW (130 PS ) und 240 Newtonmetern Drehmoment sowie Mild-Hybridtechnologie ausgestattet.