Facebook
Anmelden
  • Autonews
  • Autotest
  • New Mobility
  • Concept Car
  • Sportwagen
  • Top Story
  • Händler News
Anmelden
Herzlich willkommen!Melde dich in deinem Konto an
Passwort vergessen?
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Suche
2.6 C
Wien
Dienstag, November 28, 2023
  • Anmelden / Beitreten
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • stadtlandzeitung.com
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Autopresse Autopresse
Autopresse Autopresse
  • Autonews
    • Autonews

      Im Frühjahr 2024 kommt der neue Hyundai Tucson

      Autonews

      3. Generation: der neue Porsche Panamera

      Autonews

      Jeep® Avenger jetzt auch als e-Hybrid

      Autonews

      Alfa Romeo präsentiert „Tributo Italiano“-Sondermodelle

      Autonews

      Moderner & digitaler: Der Jeep® Wrangler Mj 2024

  • Autotest
    • Autotest

      Ab Frühjahr: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im neuen BMW 7er

      Autotest

      Der letzte Mohikaner

      Autotest

      Stromern im Alltag

      Autotest

      Bestseller II

      Autotest

      Die neue vollelektrische Luxusklasse

  • New Mobility
    • Autonews

      Nissan senkt die Preise für den vollelektrischen Ariya

      Autonews

      Schon reservierbar: der neue Citroën Ë-C3

      Autonews

      VW bringt 2024 den ID.7 Tourer

      Autonews

      Volvo: E-Premium SUV zum Dumping-Preis

      Concept Car

      Honda präsentiert das Prelude Concept

  • Concept Car
    • Concept Car

      Hyper Force: Nissan enthüllt vollelektrisches Supersportwagen-Konzept

      Concept Car

      Mazda präsentiert formschöne Sportwagen-Studie

      Concept Car

      Honda präsentiert das Prelude Concept

      Concept Car

      Suzuki gibt Ausblick auf den neuen SWIFT

      Autonews

      Subaru auf der Japan Mobility Show 2023

  • Sportwagen
    • Concept Car

      Hyper Force: Nissan enthüllt vollelektrisches Supersportwagen-Konzept

      Concept Car

      Mazda präsentiert formschöne Sportwagen-Studie

      Autonews

      Limitierte Sonderedition: Porsche 911 S/T

      Sportwagen

      Streng limitiert: der neue legendäre Alfa Romeo 33 Stradale

      Sportwagen

      Das neue Mercedes-AMG GT Coupé

  • Top Story
    • New Mobility

      „Kia EV Day“: Ein Blick in die Zukunft von Kia

      Top Story

      Österreicher erstmals DTM-Champion

      Top Story

      Neue Audi Dienstwagen für die Ski Austria-Stars

      Top Story

      Citroën definiert Ausstattungsniveaus neu

      Top Story

      Happy Birthday: Polestar zwei Jahre in Österreich

  • Händler News
    • Händler News

      Preiskampf bei E-Autos eröffnet: BYD senkt die Listenpreise!

      Händler News

      Ab sofort Fixzins-Leasing bei Mazda in Österreich

      Autonews

      Online-Schnäppchen: die Volkswagen ID.3 Online-Edition

      Händler News

      Polestar 2 direkt vor der eigenen Haustür probefahren

      Händler News

      Bitte volltanken – Mazda zahlt!

Start Autonews Der neue Nissan X-Trail
  • Autonews

Der neue Nissan X-Trail

Von
Stefan Schmutz
-
7. September 2022
550
Teilen
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email
Drucken

    +++ Sportlich-muskulöses Design +++ fortschrittliche Technologien +++ Fahrspaß durch e-POWER und e-4ORCE Allradsystem +++

    Bühne frei für den neuen Nissan X-Trail: Mit der Europapremiere der vierten Modellgeneration geht die elektrisierende Produktoffensive der japanischen Marke in die nächste Runde.

    Die als Fünf- und Siebensitzer erhältliche Neuauflage des X-Trail greift die bewährte DNA auf, die das Familienfahrzeug seit nunmehr 20 Jahren kennzeichnet: Ein sportlich-muskulöses Design trifft auf hohen Nutzwert und einen fortschrittlichen Allradantrieb. Damit bleibt das SUV, das sich bis dato weltweit fast sieben Millionen Mal verkauft hat, der ideale Begleiter für Abenteuer mit der ganzen Familie.

    1 von 16
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan

    Sowohl das Äußere als auch der Innenraum des neuen X-Trail spiegeln den vielseitigen und abenteuerlustigen Charakter des Fahrzeugs wider. Typische Nissan Designelemente wie das scheinbar schwebende Dach und der V-Motion-Kühlergrill dürfen dabei nicht fehlen. Die Front prägen markante Scheinwerfer mit integrierten Tagfahrleuchten, die sich bis in den vorderen Stoßfänger ziehen.

    In der Seitenansicht unterstreichen muskulöse Radkästen die Präsenz auf der Straße, während der untere Türbereich einen fließenden Eindruck hinterlässt. Die Form der C-Säule erinnert an eine Delfinflosse und bringt Spannung in das Heck. Ober- und unterhalb des Nummernschilds findet sich eine horizontale Linie. Die geteilten, bis in die Fahrzeugseite reichenden Rückleuchten betonen die Fahrzeugbreite und erleichtern zugleich den Zugang zum Kofferraum.

    Zur ausgezeichneten Aerodynamik tragen unter anderem dreidimensionale Windabweiser an den Vorderreifen, speziell gestaltete A-Säulen, großflächige Unterbodenabdeckungen und ein aktiver Kühlergrill bei, der den Luftstrom in den Motorraum lenkt. Der einzigartige „Air Curtain“ leitet den Luftstrom zudem präzise von der Front zu den Fahrzeugseiten.

    Für den neuen X-Trail stehen zehn Lackierungen und fünf Zweifarbkombinationen zur Wahl, was größtmöglichen Spielraum zur Personalisierung lässt.

    e-POWER Antrieb

    Als zweites Nissan Modell in Europa fährt der X-Trail auf Wunsch mit e-POWER vor. Das elektrifizierte, exklusiv von Nissan angebotene Antriebssystem erzeugt ein vollelektrisches Fahrgefühl, ohne dass ein externes Aufladen möglich und nötig ist. Das System wurde 2017 erstmals in Japan im kompakten Familienwagen Nissan Note eingeführt, der sich im Anschluss zum meistverkauften Auto auf dem Heimatmarkt entwickelte. Um den typischen Anforderungen europäischer Autofahrer und ihrer täglichen Fahrweise gerecht zu werden, wurde e-POWER für den neuen X-Trail deutlich aufgewertet.

    Sein e-POWER System besteht aus einer Hochleistungsbatterie und einem integrierten Antriebsstrang, der einen 116 kW (158 PS) starken 1,5-Liter-Turbobenziner mit variablem Verdichtungsverhältnis, einen Stromgenerator, einen Wechselrichter und einen 150-kW-Elektromotor umfasst.

    Der Benzinmotor wird ausschließlich zur Stromerzeugung genutzt, während das
    E-Aggregat stets die Räder antreibt. Autofahrer profitieren von einer ausgezeichneten Kraftstoffeffizienz, da der Verbrenner immer im optimalen Drehzahlbereich betrieben wird.

    Dank des reinen Elektroantriebs gibt es auch keine verzögerte Gasannahme wie bei einem Verbrennungsmotor oder einem herkömmlichen Hybrid. Das sofortige Ansprechen sorgt für ein hohes Drehmoment und eine agile Beschleunigung, was Überholvorgänge und das Auffahren auf eine Autobahn erleichtert.

    Im Unterschied zu manchen Hybridfahrzeugen bewegt sich die Drehzahl des Benziners beim X-Trail e-POWER im Einklang mit der Geschwindigkeit. Die Ingenieure haben hierfür ein System namens „Linear Tune“ entwickelt. Es regelt und erhöht die Drehzahl des 1,5-Liter-Motors schrittweise, um den Energiebedarf beim Beschleunigen zu decken. Dadurch entwickeln sich Leistung und Sound in ähnlicher Weise, es gibt keine „Entkopplung“. Daneben garantiert e-POWER leises Fahren: Bei 40 km/h reduziert sich das Geräusch im Auto um 8 Dezibel im Vergleich zur Konkurrenz. 

    e-4ORCE Allradantrieb

    Im neuen X-Trail kommt auch erstmals das speziell auf elektrifizierte Antriebe abgestimmte e-4ORCE Allradsystem zum Einsatz. Die bis dato fortschrittlichste Allradtechnik von Nissan sichert zuverlässige Traktion und Beschleunigung unter allen Bedingungen.

    Das „e“ in e-4ORCE bezieht sich dabei auf den elektrifizierten Antrieb, während „4ORCE“ auf die physische Kraft und Energie des Fahrzeugs und „4“ auf die Allradsteuerung verweist. Das System wird auch im vollelektrischen Crossover-Modell Ariya eingesetzt, das ebenfalls 2022 auf den Markt kommt.

    Das leistungsstarke System entwickelt dank eines zusätzlichen 100-kW-Elektromotors an der Hinterachse eine Gesamtleistung von 157 kW (213 PS) – und beschleunigt damit in sieben Sekunden von null auf 100 km/h. Das hintere Drehmoment reagiert 10.000-mal schneller als bei einem mechanischen Allradsystem. Darüber hinaus tragen die konstante Drehmomentverteilung und die nahezu perfekte Gewichtsverteilung zu einem beruhigenden Handling und hohem Fahrkomfort bei.

    Das System optimiert nicht nur das Drehmoment vorne und hinten, sondern steuert auch die Bremsen aller vier Räder unabhängig voneinander. Das Ergebnis ist ein Kurvenverhalten, das den Intentionen des Fahrers genau entspricht. Die gezielte Steuerung von Leistungsabgabe und Verzögerung an jedem Rad und die damit verbundene Laufruhe und Stabilität stärken das Vertrauen des Fahrers. Bei Kurvenfahrten auf schneebedeckten Straßen zum Beispiel folgt das Fahrzeug dank des hochpräzisen Motors, der Drehmomentverteilung und der Bremssteuerung exakt der vom Fahrer beabsichtigten Linie.

    Die Ingenieure haben zudem die Präzisionssteuerung und die beiden Elektromotoren des e-4ORCE präzise aufeinander abgestimmt, um einen unvergleichlichen Fahrkomfort zu gewährleisten. Nick- und Wankbewegungen werden minimiert, indem zusätzlich zum für E- und Hybridfahrzeuge typischen regenerativen Bremsen des Frontmotors auch der Motor im Heck regenerative Bremsleistung beisteuert.

    „Als einziger siebensitziger Familien-Crossover mit elektrifiziertem Antriebsstrang nimmt der X-Trail mit e-POWER und e-4ORCE eine einzigartige Position in diesem Segment ein. Diese Art von Fahrzeugen ist genau das Richtige für moderne, abenteuerlustige Familien“, so Cliodnha Lyons, Regional Vice President Product Planning für die Nissan AMIEO-Region.

    Konventioneller Verbrenner mit Mildhybrid-System

    Als Alternative zum e-POWER Antrieb, für den sich voraussichtlich die meisten Kunden in Europa entscheiden werden, offeriert Nissan einen „traditionellen“ Turbobenziner mit variablem Verdichtungsverhältnis. Aus 1,5 Litern Hubraum entwickelt der Vierzylinder 120 kW (163 PS) und 300 Nm Drehmoment. Das stufenlose Xtronic Getriebe schickt die Kraft stets an die Vorderräder. Bei entspannter Fahrweise und leichter Beschleunigung nutzt der Motor zur Optimierung der Kraftstoffeffizienz ein hohes Verdichtungsverhältnis. In Situationen, in denen mehr Leistung benötigt wird, wird das Verdichtungsverhältnis verringert.

    Der Antriebsstrang ist serienmäßig mit der 12-Volt-Mildhybrid-Technik kombiniert. Beim Abbremsen wird Energie durch Rekuperation zurückgewonnen und in der Lithium-Ionen-Batterie gespeichert, um elektrische Verbraucher bei abgestelltem Motor beispielsweise an einer roten Ampel zu betreiben. Dadurch wird der Motor länger aus- und schneller wieder eingeschaltet, was sich positiv sowohl auf den Kraftstoffverbrauch als auch auf den CO2-Ausstoß auswirkt. Beim Beschleunigen kann zusätzlich ein Drehmomentschub von etwa 6 Nm erzeugt werden.

    Hochwertiges Interieur

    Der Innenraum des X-Trail setzt mit gehobenem Ambiente, unverwechselbarem Design und verbesserter Benutzerfreundlichkeit neue Maßstäbe im Segment. Hierbei profitieren die Insassen insbesondere von den Technologien der Nissan Intelligent Mobility. Hochwertige Materialien, intelligente Funktionen und durchdachte Details sorgen für hohen Komfort.

    Nissan hat ein besonderes Augenmerk auf die Ergonomie und Haptik der Schalter und Knöpfe gelegt. Der X-Trail verfügt unter anderem über einfache und intuitiv bedienbare Steuerelemente für Heizung und Klimaanlage, auch der zentrale Bedienschirm wartet mit Tasten für Audio und Navigation auf.

    Die schwebende Mittelkonsole beherbergt unter anderem E-Shifter, Fahrmodus-Wahlschalter, zwei Getränkehalter sowie eine induktive Smartphone-Ladeschale, die das eigene Telefon kabellos mit 15 Watt auflädt. Unter der Armlehne zwischen den Vordersitzen versteckt sich ein großzügiges Staufach, das dank seitlicher „Butterfly“-Öffnung auch von den Fondpassagieren problemlos genutzt werden kann. Weitere Ablagefächer für Handtaschen, Tablets und kleinere Gegenstände unterstreichen die Vielseitigkeit des X-Trail – denn in einem Familienauto kann man nie genug Stauraum haben.

    Die neue weiße Ambiente-Beleuchtung setzt den Innenraum in Szene und schafft eine beruhigende und entspannende Atmosphäre, die zum hochwertigen und harmonischen Gesamteindruck passt.

    Teilen
    Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp
    Email
    Drucken
      Vorheriger ArtikelDer neue Mazda CX-60 Plug-In Hybrid
      Nächster ArtikelAvenger – der erste vollelektrische Jeep®
      Stefan Schmutz
      Stefan Schmutz ist Herausgeber und Chefredakteur verschiedener Medien in Österreich. Seit über 30 Jahren ist er journalistisch tätig und leidenschaftlicher Fotograf.

      Verwandte ArtikelMehr vom Autor

      Autonews

      Im Frühjahr 2024 kommt der neue Hyundai Tucson

      Autotest

      Ab Frühjahr: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im neuen BMW 7er

      Autonews

      3. Generation: der neue Porsche Panamera

      Die neuesten Nachrichten

      Im Frühjahr 2024 kommt der neue Hyundai Tucson

      28. November 2023
      Wie die Premiere des neue Hyundai TUCSON am koreanischen Heimatmarkt zeigt, präsentiert sich der neue Hyundai TUCSON mit einem neuen, kraftvollen Erscheinungsbild und einem...

      Ab Frühjahr: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im neuen BMW 7er

      27. November 2023
      +++ Hochautomatisiertes Fahren als neue Option für Kunden in Deutschland +++ Erstmals vollständige Entlastung von der Fahraufgabe – auch bei Dunkelheit +++ Neue Hands-free-Funktion...

      3. Generation: der neue Porsche Panamera

      26. November 2023
      +++ Aktivfahrwerk Porsche Active Ride+++ mehr Leistung, mehr Reichweite +++ neues Exterieur Design mit noch stärkerer Breitenbetonung +++ digitales Cockpit +++ innovative Assistenzsysteme +++ Porsche...

      Jeep® Avenger jetzt auch als e-Hybrid

      24. November 2023
      +++ Neu: 48V-Hybridtechnologie, Benzinmotor mit elektrifiziertem Doppelkupplungsgetriebe e-DSC6 und 21-kW-Elektromotor +++ bis zu 15 Prozent niedrigere Emissionen +++ voraussichtlich ab Dezember bestellbar +++ Jeep® erweitert...

      Alfa Romeo präsentiert „Tributo Italiano“-Sondermodelle

      23. November 2023
      +++ „Tributo Italiano“ – Sondermodelle der Alfa Romeo Baureihen Tonale, Giulia und Stelvio +++ besondere Design-Features: schwarz lackiertes Dach, italienische Flagge auf den Spiegelkappen,...

      Der letzte Mohikaner

      22. November 2023
      AUTOTEST. Subaru BRZ Final Edition Subaru steht mit seinem Modellprogramm nicht nur für Allradkompetenz, Robustheit und Qualität, auch im Motorsport ist der japanische Automobilkonzern tief...

      Redaktionstipp

      Im Frühjahr 2024 kommt der neue Hyundai Tucson

      28. November 2023

      Ab Frühjahr: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im neuen BMW 7er

      27. November 2023

      3. Generation: der neue Porsche Panamera

      26. November 2023

      Beliebte Beiträge

      Peugeot e-208 und e-2008: Standheizung serienmäßig

      12. Januar 2021

      TV-Moderatorin Andrea Schlager fährt CUPRA

      12. März 2021

      Škoda Enyaq iV Sportline: Elektrisch, emotional, dynamisch

      7. Juni 2021

      Beliebte Kategorie

      • Autonews895
      • Top Story231
      • Autotest176
      • New Mobility160
      • Concept Car101
      • Allgemein51
      • Sportwagen48
      • Händler News22
      Autopresse
      Über uns
      Autopresse.at ist DAS Online-Portal über das aktuelle Automobilgeschehen in Österreich. Hier finden Sie immer die schnellsten Autonews, Autotests, Fahrberichte und vieles mehr.
      Kontaktieren Sie uns: office@autopresse.at
      • Home
      • Über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • stadtlandzeitung.com
      © 2023 Autopresse.at by schmutz media ybbs | bergland
      MEHR STORYS

      Im Frühjahr 2024 kommt der neue Hyundai Tucson

      28. November 2023

      Ab Frühjahr: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im neuen BMW 7er

      27. November 2023