Facebook
Anmelden
  • Autonews
  • Autotest
  • E-Mobilität
  • Concept Car
  • Sportwagen
  • Top Story
  • Händler News
Anmelden
Herzlich willkommen!Melde dich in deinem Konto an
Passwort vergessen?
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Suche
8 C
Wien
Montag, Oktober 27, 2025
  • Anmelden / Beitreten
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • stadtlandzeitung.com
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Autopresse Autopresse
Autopresse Autopresse
  • Autonews
    • Autonews

      Fiat 500 Hybrid kehrt als Hommage an Turin zurück

      Autonews

      Der City-Hybrid ist da: der neue Toyota Aygo X

      Autonews

      Österreich-Start des neuen Mazda CX-5

      Autonews

      Vollelektrischer Nissan Micra ab 27.990 Euro bestellbar

      Autonews

      Das Superlativ der Sportwagen: Der neue Porsche 911 Turbo S

  • Autotest
    • Autotest

      Betörende Eleganz in Soul Red

      Autotest

      Italienischer Lebensstil trifft Alltagstauglichkeit

      Autotest

      Kompakt, modern, charakterstark

      Autotest

      Klein im Format – groß im Nutzen

      Autotest

      Kraftvoller Auftritt mit Lifestyle-Faktor

  • E-Mobilität
    • Autonews

      Vollelektrischer Nissan Micra ab 27.990 Euro bestellbar

      New Mobility

      Weltpremiere: CUPRA enthüllt visionäres Tindaya Showcar

      Autonews

      Das Zeitalter der elektrischen Grand Tourer: Polestar 5 rollt auf die…

      Autonews

      Škoda enthüllt Zukunft der Elektromobilität mit „Epiq“-Showcar

      Autonews

      Elektrifiziert: Der neue Mercedes-Benz GLC

  • Concept Car
    • Concept Car

      Revolution auf Rädern: Hyundai präsentiert Concept THREE

      Autonews

      Škoda enthüllt Zukunft der Elektromobilität mit „Epiq“-Showcar

      Concept Car

      Die Renaissance der Klarheit: Audi Concept C zeigt die Zukunft des…

      Concept Car

      Weltpremiere auf der IAA: Volkswagen ID. CROSS Concept

      Allgemein

      Volkswagen: jetzt kommt der Polo elektrisch!

  • Sportwagen
    • Autonews

      Das Superlativ der Sportwagen: Der neue Porsche 911 Turbo S

      Autonews

      Maserati MCPURA: Die Geburt einer neuen Legende – Leistung, Eleganz und…

      Autonews

      Drei neue Modellvarianten für den Porsche 911

      Autonews

      1.250 (!) PS – Hyper-Corvette ZR1X kommt 2026

      Sportwagen

      Rekordergebnisse bei Lamborghini

  • Top Story
    • New Mobility

      Neuer Weltrekord für Elektrofahrzeuge

      Sportwagen

      Rekordergebnisse bei Lamborghini

      New Mobility

      Ford Explorer und Capri lassen sich als Stromspeicher fürs Haus nutzen

      Autonews

      Weltpremiere: Mitsubishi Outlander PHEV

      Top Story

      Wie macht man Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso eine Freude?

  • Händler News
    • Allgemein

      Subaru Crosstrek jetzt im Leasing ab € 149,- monatlich

      Händler News

      Mazda Leasing-Wochen – jetzt nur für kurze Zeit!

      Autonews

      XPENG kommt ab Oktober 2025 nach Österreich

      Händler News

      Der Audi Q4 e-tron jetzt im 0,99 % Fixzins-Leasing

      Händler News

      70 Jahre Alpine: Jubiläumsleasing für die neue A290 ab 0,70%

Start Autonews Bugatti Divo – Finales Modell an Kunden aus Europa ausgeliefert
  • Autonews

Bugatti Divo – Finales Modell an Kunden aus Europa ausgeliefert

Von
Stefan Schmutz
-
23. Juli 2021
2804
Teilen
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email
Drucken

    Mit dem Hypersportwagen Divo hat Bugatti seine Coachbuilding-Tradition wieder aufleben lassen und ein einzigartiges Modell für die Ewigkeit erschaffen. Nun wird das letzte von insgesamt nur 40 Fahrzeugen an seinen Besitzer ausgeliefert.

    Leuchtendes EB 110 LM Blau, kontrastiert von dunkelblauem Carbon. Dazu Felgen in mattem Goldmetallic. Auch die Farbwahl dieses Bugatti Divo ist wie das Fahrzeug einmalig. Der letzte von 40 Divo verlässt nun das Atelier in Molsheim. Ein weiterer Meilenstein in der über 110-jährigen Geschichte der französischen Luxusmarke ist erreicht.

    Foto: © Bugatti

    Damit findet die dreijährige Entwicklungs- und Produktionszeit von Bugattis erstem Coachbuilding-Projekts des 21. Jahrhunderts sein Ende. Kurz nach Stephan Winkelmanns Antritt als Bugatti-Präsident kam ihm die Idee, eine erfolgreiche Tradition bei Bugatti wieder aufleben zu lassen. „Ich hatte viel darüber gelesen, mir die ikonischen Karosserien aus den 1920er und 1930er Jahren angesehen und mich gefragt, ob wir dieses großartige Asset nicht in die moderne Ära des Unternehmens übertragen können“, erinnert sich Winkelmann. Nach Gesprächen mit Kunden und Händlern wird schnell klar, dass Bugatti damit genau den richtigen Nerv treffen würde.

    Foto: © Bugatti

    Bald darauf arbeiten Bugatti Designer und Ingenieure am neuen Modell und im Frühling 2018 wird der Divo dann in diskreten Eins zu Eins-Meetings mit ausgewählten Chiron2-Kunden präsentiert. „Die Resonanz von allen Kunden, die den Divo zum ersten Mal sahen, war extrem positiv,“ erinnert sich Hendrik Malinowski, Director Sales and Operations. „Innerhalb weniger Wochen nach dem ersten Kundentermin waren die 40 Einheiten ausverkauft,“ – also noch lange bevor der Divo im August der Weltöffentlichkeit auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach 2018 vorgestellt wurde. Mit einem Basispreis von fünf Millionen Euro war der Divo Bugattis bis dato teuerstes Modell.

    Foto: © Bugatti

    Coachbuilding hat bei französischen Marke aus dem Elsass eine lange Tradition. Bereits Anfang der 1920er Jahre hatte Firmengründer Ettore Bugatti damit begonnen. Seine Fahrzeuge sollten schließlich nicht nur technisch perfekt, sondern auch von makelloser Ästhetik sein. Während Ettore sich noch an klassischen Formen orientierte, schuf sein Sohn Jean wahre Meisterwerke. Er holte sich seine Inspirationen nicht nur im Automobilbau, sondern von den damals dominierenden Kunstrichtungen Art Déco, Expressionismus und Dadaismus. Schon bald waren Bugattis nicht mehr nur wegen ihrer Rennerfolge, Agilität und gleichzeitigem Fahrkomfort gefragt, sondern auch aufgrund ihrer ungewöhnlichen und eleganten Karosserieformen. Mit dem Typ 57 in unterschiedlichen Coachbuilding-Varianten wie dem Galibier, dem Atalante oder dem SC Atlantic erschafft Bugatti Designikonen, die Generationen überdauern werden.

    Foto: © Bugatti

    Heute geht Bugatti im Coachbuilding noch einen Schritt weiter. Während früher lediglich verschiedene Karosserieformen auf ein Fahrgestell geschneidert wurden, die Technik aber unverändert blieb, entstehen bei aktuellen One Off oder Few Off-Projekten durch Weiterentwicklung und Abänderung technischer Komponenten völlig neue Fahrzeuge mit eigenständigem Fahrverhalten. „Kunden unserer Coachbuilt-Modelle erhalten neben einem einzigartigen Design auch ein neues, individuelles Fahrgefühl,“ erläutert Pierre Rommelfanger, Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung von Bugatti. „Jedes unserer Kleinserien-Modelle wird der gleiche Entwicklungsumfang zuteil, wie wir es bei einer Großserie tun würden.“

    Foto: © Bugatti

    Bei dem nun ausgelieferten, letzten Divo beweist der Besitzer ein Gespür für Tradition: Die Hauptfarbe „Bugatti EB 110 LM Blue“ erinnert an den letzten offiziellen Le-Mans-Werksrennwagen von Bugatti, „Blue Carbon“ im Kontrast unterstreicht die Exklusivität und spannt den Bogen zur Neuzeit. Im Innenraum kombinieren die Farben „French Racing Blue“ mit „Deep Blue“ und grau-matten Carbon-Elementen die Historie mit der Neuzeit.

    Foto: © Bugatti

    Der Bugatti Divo markiert einen Meilenstein in der über 110 Jahre langen und an besonderen Fahrzeugen nicht armen Geschichte Bugattis. Er unterscheidet sich aufgrund seines neuen Designs optisch und technisch stark vom Chiron, wirkt dank seiner schlankeren Seitenlinie und zusätzlichen Lufteinlässen sowie den neuen LED-Scheinwerfern mit Boomerang-Tagfahrleuchten flacher und sportlicher. Am Heck dominiert eine komplexe 3-D-Heckleuchte als Teil des Heckgitters, ein hochgezogener Diffusor unterstützt die Breitenwirkung am Heck. Fahrwerk und Fahreigenschaften komponiert Bugatti mehr in Richtung Agilität und Kurvendynamik. Damit erhält der Divo einen ganz eigenen, besonderen Charakter. Als Antrieb dient der ikonenhafte 8,0-Liter-W16-Antrieb mit 1.500 PS, der von dem prägnanten NACA-Air-Duct-Lufteinlass mit Mittelfinne am Dach mit Ansaugluft versorgt wird.

    Foto: © Bugatti

    Der Name Divo leitet sich von dem französischen Piloten und Rennfahrer Albert Divo ab, der innerhalb von 20 Jahren reihenweise Siege für Bugatti einfährt, darunter bei sechs Grand-Prix-Rennen und zweimal auf der Targa Florio. Um ihn und den Stammsitz der Marke im französischen in Molsheim zu ehren, verziert die französische Flagge den Divo am linken und rechten vorderen Kotflügel.

    Keiner der 40 gebauten Divos sieht so aus wie der andere. Viele der Kunden entschieden sich für eine Einzelstückfertigung, wählen Farben und Materialien individuell, wie Lack, Leder und Stickereien. Sie bringen ihre eigenen Designideen ein, erschaffen damit ihr ganz persönliches Fahrzeug. Damit wird der Divo zur absoluten Maßanfertigung, ganz im Sinne von Bugattis Coachbuilding-Tradition.

    Teilen
    Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp
    Email
    Drucken
      Vorheriger ArtikelStärker, schärfer, sportlicher: der neue Porsche Macan
      Nächster ArtikelDer Mercedes-Benz EQS : das erste Elektrofahrzeug in der Luxusklasse
      Stefan Schmutz
      Stefan Schmutz
      Stefan Schmutz ist Herausgeber und Chefredakteur verschiedener Medien in Österreich. Seit über 30 Jahren ist er journalistisch tätig und leidenschaftlicher Fotograf.

      Verwandte ArtikelMehr vom Autor

      Autonews

      Fiat 500 Hybrid kehrt als Hommage an Turin zurück

      Autonews

      Der City-Hybrid ist da: der neue Toyota Aygo X

      Autonews

      Österreich-Start des neuen Mazda CX-5

      Die neuesten Nachrichten

      Betörende Eleganz in Soul Red

      23. Oktober 2025
      AUTOTEST. Mazda CX-60 2.5L e-SKYACTIV PHEV 327 PS 8AT AWD HOMURA PLUS Mazda greift mit dem CX-60 in der Oberklasse an – und das mit...

      Italienischer Lebensstil trifft Alltagstauglichkeit

      22. Oktober 2025
      AUTOTEST. Fiat 600e La Prima Ein kompakter Italiener, der mit Charme, moderner Technik und unverkennbarer Lebensfreude die automobile Elektrowelt bereichert. Beim ersten Blick auf den Fiat...

      Kompakt, modern, charakterstark

      21. Oktober 2025
      AUTOTEST. Jeep Avenger 1.2 e-DCT6 Benzin Mild Hybrid 74 kW/100 PS Summit Der Jeep Avenger ist das kompakteste Modell der Marke und tritt in Europa...

      Klein im Format – groß im Nutzen

      20. Oktober 2025
      AUTOTEST. Hyundai Inster Trend Line 49 kWh Ein kompakter Stromer, der modernes Design mit cleveren Alltagslösungen verbindet und dabei erstaunlich erwachsen wirkt. Schon beim ersten Anblick...

      Fiat 500 Hybrid kehrt als Hommage an Turin zurück

      19. Oktober 2025
      Der legendäre Fiat 500 schlägt ein neues, spannendes Kapitel auf: Mit dem neuen Fiat 500 Hybrid kehrt die italienische Traditionsmarke zurück zu ihren Wurzeln...

      Kraftvoller Auftritt mit Lifestyle-Faktor

      19. Oktober 2025
      AUTOTEST. Ford Ranger MS-RT 3,0 EcoBlue V6 240 PS A10 Doppelkabine Schon beim ersten Blick signalisiert der Ford Ranger MS-RT, dass er mehr ist als...

      Redaktionstipp

      Fiat 500 Hybrid kehrt als Hommage an Turin zurück

      19. Oktober 2025

      Der City-Hybrid ist da: der neue Toyota Aygo X

      1. Oktober 2025

      Österreich-Start des neuen Mazda CX-5

      30. September 2025

      Beliebte Beiträge

      Peugeot e-208 und e-2008: Standheizung serienmäßig

      12. Januar 2021

      TV-Moderatorin Andrea Schlager fährt CUPRA

      12. März 2021

      Škoda Enyaq iV Sportline: Elektrisch, emotional, dynamisch

      7. Juni 2021

      Beliebte Kategorie

      • Autonews1200
      • New Mobility304
      • Autotest289
      • Top Story250
      • Concept Car131
      • Sportwagen70
      • Allgemein55
      • Händler News41
      • Bezahlte Anzeige0
      Autopresse
      Über uns
      Autopresse.at ist DAS Online-Portal über das aktuelle Automobilgeschehen in Österreich. Hier finden Sie immer die schnellsten Autonews, Autotests, Fahrberichte und vieles mehr.
      Kontaktieren Sie uns: office@autopresse.at
      • Home
      • Über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • stadtlandzeitung.com
      © 2025 Autopresse.at by schmutz media ybbs | bergland
      MEHR STORYS

      Betörende Eleganz in Soul Red

      23. Oktober 2025

      Italienischer Lebensstil trifft Alltagstauglichkeit

      22. Oktober 2025