BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, erweitert sein europäisches Angebot mit dem brandneuen Seal 6 DM-i Touring.

Das Fahrzeug, das in Österreich ausschließlich als Kombi-Version erhältlich sein wird, bringt die innovative Super-Hybrid-Technologie des Unternehmens auf den Markt. Diese Technologie, bekannt als DM (Dual Mode), kombiniert die Vorteile eines reinen Elektrofahrzeugs mit der Reichweitenflexibilität eines Benzinmotors.

Außergewöhnliche Reichweite und Effizienz
Ein zentrales Merkmal des Seal 6 DM-i Touring ist seine beeindruckende Reichweite. Mit einer vollen Batterie und einem vollen Tank erreicht das Fahrzeug eine kombinierte Reichweite von bis zu 1.350 km. Innerhalb der Stadt oder auf dem täglichen Arbeitsweg können Fahrer bis zu 100 km rein elektrisch zurücklegen. Dieses „i“ (für intelligent) im DM-i-Antriebsstrang sorgt für eine herausragende Effizienz und macht das Modell zu einer attraktiven Alternative gegenüber traditionellen Verbrennungsmotoren und Mild-Hybriden.

Die Super-Hybrid-Technologie nutzt einen 1,5-Liter-Benzinmotor, der vorrangig als Generator für die Batterie und den Elektromotor dient. Dies ermöglicht ein Fahrerlebnis, das dem eines reinen Elektrofahrzeugs nahekommt. Bei Bedarf kann das System in den parallelen Modus wechseln, um die Leistung von Benzin- und Elektromotor zu kombinieren.

Design und Praktikabilität
Das Design des Seal 6 DM-i Touring ist vom Meer inspiriert, was sich in fließenden Formen und klaren, minimalistischen Elementen wie dem wellenförmigen Kühlergrill widerspiegelt. Die Kombi-Variante trägt den Namen „Touring“ und ist mit 4.840 mm Länge, 1.875 mm Breite und 1.505 mm Höhe etwas höher als die Limousinenversion.

Dank eines großzügigen Radstands von 2.790 mm bietet der Innenraum viel Platz – mehr, als viele Konkurrenten im C-Segment. Als Kombi legt der Seal 6 DM-i Touring besonderen Wert auf Flexibilität und Stauraum. Mit einer umgeklappten Rückbank (im Verhältnis 40:60) wächst das Kofferraumvolumen auf beeindruckende 1.535 Liter. Bereits hinter den Rücksitzen stehen 500 Liter Stauraum zur Verfügung. Eine serienmäßige elektrische Heckklappe erleichtert den Zugang zum Laderaum.

Umfangreiche Ausstattung und Sicherheit
Seal 6 DM-i Touring mit einer großzügigen Serienausstattung konzipiert, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten soll. Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien, wie strukturiertes Kunstleder, und eine Vielzahl an technologischen Features. Dazu gehören je nach Ausstattungsvariante ein 12,8- oder 15,6-Zoll-Infotainment-Bildschirm, der größte seiner Klasse.

Das Fahrzeug ist zudem mit einer umfangreichen Palette an Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Dazu zählen sieben Airbags, ein Müdigkeitsmanagement, Spurhalteassistent, Kollisionswarnung und eine 360-Grad-Kamera. Die Top-Ausführung „Comfort“ bietet zusätzlich Annehmlichkeiten wie ein Panoramadach, ein beheizbares Lenkrad und ein kabelloses Ladefeld für Smartphones.

Die ersten Auslieferungen des Seal 6 DM-i Touring in Europa werden noch vor Ende 2025 erwartet. Das Fahrzeug kommt mit einer sechsjährigen Herstellergarantie und einer achtjährigen Garantie auf Antriebsstrang und Batterie.