AUTOTEST. Kia Picanto 1.2 MPI MT Gold

Der Kia Picanto ist seit Jahren ein etablierter Begleiter im Kleinwagensegment. Der koreanische Hersteller hat mit dem Picanto ein kompaktes Fahrzeug geschaffen, das sich durch seine Vielseitigkeit und den attraktiven Preis in der hart umkämpften Klasse der Stadtautos behaupten kann. Wir haben den Picanto in der Ausstattungsvariante Gold mit dem 1,2-Liter-Vierzylindermotor, 62 kW/84 PS und 5-Gang Schaltgetriebe umfangreich getestet.

Das Exterieur des in Clear White lackierten Testwagens zeigt sich modern und sogar ein wenig sportlich, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die klaren Linien, die auffällige Frontpartie mit dem vergrößerten Kühlergrill und charakteristischen LED Scheinwerfern verleihen dem Picanto ein frisches, zeitgemäßes Erscheinungsbild. Leichtmetallräder und Chromverzierungen bringen zusätzlichen einen Hauch von urbaner Eleganz ins Spiel. Die kompakte Länge des Fahrzeugs von nur 3,60 Metern Länge macht den Kleinwagen klarerweise ideal für die City – Übersichtlichkeit ist eine Tugend des „Ciyjets“.

Im Innenraum setzt Kia auf ein schlichtes, aber gut durchdachtes Design. Das Armaturenbrett ist modern und gut strukturiert. Besonders hervorzuheben ist der 8-Zoll-Floating-Touchscreen, der das Infotainmentsystem inklusive Navigationssystem von Kia beherbergt und problemlos mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist. Die Bedienung ist intuitiv und auch während der Fahrt einfach zu handhaben. Der Innenraum ist mit Materialien ausgekleidet, die robust wirken und in dieser Fahrzeugklasse durchaus hochwertig erscheinen. Die Sitze bieten guten Halt und sind angenehm gepolstert, sodass auch längere Fahrten kein Problem darstellen – auch diesbezüglich bietet der Picanto ein sehr ansprechendes Niveau. Die Verarbeitungsqualität Kia‘s überzeugt generell, auch der kleine Picanto erfüllt die hohen Erwartungen. Natürlich darf man in der Klasse des Picanto keine High-End-Materialien erwarten, aber die Optik und Haptik ist wirklich stimmig.

Das Platzangebot im Kia Picanto ist für ein Fahrzeug dieser Größe durchaus ansprechend. Fahrer und Beifahrer sitzen bequem und finden ausreichend Platz, um sich auch auf längeren Strecken wohl zu fühlen. Die Rückbank bietet für kleinere bis mittelgroße Passagiere ausreichend Platz – der Picanto ist 4- bzw. 5-sitzig erhältlich – wenngleich die Beinfreiheit im Fond bei größeren Personen etwas eingeschränkt ist. Der Kofferraum fasst 255 Liter, was für die Fahrzeugklasse in Ordnung ist und ausreichend Platz für den Wochenend-Einkauf oder eine Reisetasche bietet. Wenn mehr Platz benötigt wird, können die Rücksitze umgeklappt werden, wodurch das Ladevolumen auf bis zu 1.010 Liter erweitert wird.

Die Bedienung des Kia Picanto ist sowohl im Stand als auch während der Fahrt sehr unkompliziert. Der analoge Tacho wird durch ein kleines 4,2“-LCD-digitales Display ergänzt. Die Bedienung des Touchscreens erfolgt über das intuitive Menü, und die Integration von Smartphones gelingt problemlos. In puncto Sicherheit ist der Kia Picanto Gold sogar „sehr gut aufgestellt“. Serienmäßig ist er mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter intelligenter Geschwindigkeitsassistent, aktiver Totwinkelassistent, Ausstiegsassistent, Querverkehrswarner, Spurfolgeassistent, Müdigkeitswarner, etc.

Der Kia Picanto Gold wird von einem 1,2-Liter-Vierzylindermotor angetrieben, der mit 79 PS/58 kW eine ordentliche Leistung bietet. Der Motor arbeitet recht ruhig und wirkt niemals überfordert, ein Beweis für die guten Dämmungsmaßnahmen des Herstellers. Den Standardsprint von 0 auf 100 km/h erledigt der Picanto dabei in 13 Sekunden. Das 5-Gang-Schaltgetriebe lässt sich mit dem Lederschaltknauf präzise bedienen, und die Schaltvorgänge sind angenehm knackig. Besonders in der Stadt überzeugt der Picanto mit seiner Wendigkeit und dem kleinen Wendekreis, der das Parken und Manövrieren in engen Straßen erleichtert. Aber selbst überland oder auf der Autobahn bietet der Picanto ausreichende Leistungsreserven, um mit zügigen Geschwindigkeiten komfortabel unterwegs zu sein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei völlig ausreichenden 160 km/h. In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch zeigt der nur 915 Kilogramm leichte Picanto sehr zurückhaltende Trinksitten, im Durchschnitt genehmigt sich der Kia rund 4,5 bis 5,5 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer – sehr konkurrenzfähig, dieser Kia ist auf Kurzstrecken ein sehr sparsamer Begleiter im Autoalltag.

Fazit: Der Kia Picanto Gold 1.2 ist ein sehr gut ausgestatteter, kompakter Kleinwagen, der sowohl im urbanen Umfeld als auch auf längeren Strecken eine überraschend gute Figur macht. Das Fahrzeug bietet eine moderne Optik, eine solide Ausstattung und einen effizienten Motor. Die Verarbeitung und das Platzangebot sind für ein Auto dieser Größe absolut zufriedenstellend. Wer auf der Suche nach einem kleinen, praktischen und dennoch komfortablen Stadtfahrzeug ist, findet im Kia Picanto Gold eine hervorragende Wahl.

Fotos: © slz