Ambitionierter Drei-Phasen-Plan bis 2030 der Marke Volkswagen
CEO Thomas Schäfer von Volkswagen hat die Zukunftspläne für die Kernmarke enthüllt. Mitarbeitern wurde ein erster Einblick in das Design eines neuen Einstiegsmodells gewährt, das bei einem Preis von etwa 20.000 Euro angesiedelt sein wird.
Das Elektroauto wird als Showcar Anfang März der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Serienversion soll 2027 auf den Markt kommen. Mit seinem erschwinglichen Preis soll es eine breite Kundengruppe ansprechen. Schäfer betonte: „Ein erschwinglicher, hochwertiger und profitabler Elektro-Volkswagen aus Europa für Europa.“

Dieses preisgünstige Einstiegsmodell ist ein Eckpfeiler in Volkswagens Zukunftsstrategie. Zusammen mit dem ID.2all gehört es zu einer neuen Familie von Elektroautos, die unter der Marke Core im Volkswagen-Konzern entwickelt werden. Diese kompakten Fahrzeuge basieren auf der neuen Evolutionsstufe des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). Den Anfang macht die Serienversion des ID.2all, die 2026 als erster Elektrokleinwagen von Volkswagen zu einem Einstiegspreis unter 25.000 Euro auf den Markt kommt.
Volkswagen hat bereits eine breite Palette von Elektroautos im Angebot. Seit dem Start der ID.-Produktfamilie im Jahr 2019 hat die Marke weltweit über 1,35 Millionen ID.-Fahrzeuge verkauft, davon rund 500.000 ID.3. Im vergangenen Jahr lieferte Volkswagen 383.100 Elektroautos aus.
Mit einem Drei-Phasen-Plan zielt Volkswagen darauf ab, bis 2030 Kostensenkungen zu erzielen, bis 2027 neun neue Modelle auf den Markt zu bringen und technische Maßstäbe zu setzen.