Škoda Auto hat einen spannenden Ausblick auf sein kommendes vollelektrisches City-SUV-Crossover gegeben: das Epiq Showcar. Das für 2026 geplante Modell verkörpert die neue Designsprache „Modern Solid“ und soll eine erschwingliche, alltagstaugliche Alternative im wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge werden.
Mit seinen kompakten Maßen von 4,1 Metern ist der Epiq für das Stadtleben konzipiert, bietet aber mit einem Kofferraumvolumen von 475 Litern und Platz für fünf Personen überraschend viel Raum. Die angekündigte Reichweite von bis zu 425 Kilometern macht ihn auch für längere Fahrten attraktiv.

„Modern Solid“: Ein Design, das Funktion und Stil vereint
Der Epiq ist das erste Modell, das die neue Designphilosophie von Škoda vollständig umsetzt. Die äußere Gestaltung kombiniert eine robuste, minimalistische Ästhetik mit praktischen Elementen. Das markante Tech-Deck-Face in glänzendem Schwarz mit den T-förmigen LED-Tagfahrleuchten verleiht dem Fahrzeug ein futuristisches Aussehen, während eine neue „Tornado-Linie“ die dynamische Silhouette betont.
Auch im Innenraum setzt sich der funktionale Ansatz fort. Das Interieur ist klar und minimalistisch gestaltet. Zahlreiche Ablagefächer und Simply Clever-Lösungen sollen den Alltag erleichtern. Trotz des digitalen Fokus, der durch kabelloses Laden und moderne Assistenzsysteme zum Ausdruck kommt, verzichtet Škoda nicht auf haptische Elemente wie physische Tasten und Scrollräder, was die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich macht.

Ein Elektroauto für jedermann
Besonders interessant ist die Preispolitik. Das zukünftige Serienmodell des Epiq soll in vielen Märkten zu einem Einstiegspreis angeboten werden, der mit dem seines Verbrenner-Pendants Kamiq vergleichbar ist. Dies unterstreicht das Ziel von Škoda, Elektromobilität für eine breitere Käuferschicht zugänglich zu machen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und erschwinglichen Fahrzeugen zu bedienen.
Der Epiq wird im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit der Volkswagen Group in Spanien produziert. Die Weltpremiere der Serienversion ist für Mitte 2026 geplant. Damit ist der Epiq ein wichtiger Meilenstein in der Elektrifizierungsstrategie von Škoda und ein klares Signal, dass die Marke weiterhin auf innovative und kundenorientierte Lösungen setzt.
