AUTOTEST. BYD Dolphin Surf Comfort

Wir können den neuen Dolphin Surf aus der hart umkämpften Kleinstwagenklasse testen – einem Segment, in dem sich viele Hersteller mit ihren elektrischen Kompaktmodellen tummeln. BYD schickt mit dem 115 kW/156 PS starken Dolphin Surf einen Kandidaten ins Rennen, der durch Leistung, hohe Serienausstattung, saubere Verarbeitung und ein erstaunlich stimmiges Gesamtkonzept auffallen will. Die Frage liegt nahe: gelingt dem Newcomer aus China hier tatsächlich ebenfalls ein Preis-Leistungs-Coup, oder steckt hinter dem attraktiven Einstiegspreis nur kluge Kalkulation?

In Apricity White steht der Dolphin Surf elegant und unaufdringlich auf der Straße. Die sanft modellierte Karosserie mit klar gezeichneten Linien sowie markanten LED-Leuchten vorn und hinten verleihen ihm eine moderne, freundliche Ausstrahlung. 16-Zoll-Aluminiumräder und ab der B-Säule abgedunkelte Scheiben komplettieren den frischen Auftritt. Es ist ein Design, das nicht provoziert, aber den typischen BYD-Charakter widerspiegelt – genau die Balance, die in dieser Fahrzeuggröße selten gelingt.

Im Interieur empfängt uns ein helles, aufgeräumtes Ambiente, die Sitze sind mit veganem, weichen Leder überzogen. Das Cockpit ist klar gegliedert, das zentrale 10,1-Zoll-Touchdisplay lässt sich per Knopfdruck elektrisch von Quer- auf Hochformat drehen und zeigt Navigation, Medien und Fahrzeugfunktionen in gestochen scharfer Grafik. Ergänzt wird es durch ein sieben Zoll großes TFT LCD Informationsdisplay hinter dem Lenkrad. Apple CarPlay, Android Auto und ein kabelloses Ladepad gehören ebenso dazu wie Klimaautomatik. Die Comfort-Ausstattung bringt vieles serienmäßig mit, was anderswo Aufpreis kostet: 360-Grad-Kamera, LED-Scheinwerfer, Keyless-System, beheizbare Vordersitze, V2L –Funktion etc. Ein weiteres absolutes Ausstattungshighlight des Testwagens: die Karaoke –Funktion zum Mitsingen – lustig bei Stimmbegabung!

Die Sitze bieten guten Seitenhalt, das Raumgefühl ist großzügiger, als es die Außenlänge von 3,99 m vermuten lässt. Vorne genießen wir viel Bewegungsfreiheit, im Fond bleibt genug Platz für zwei Erwachsene. Der flache Innenboden erleichtert den Einstieg und sorgt für bequeme Fußfreiheit. Zahlreiche Ablagen, offene Fächer und Getränkehalter betonen den praktischen Alltagsnutzen. Das Gepäckabteil fasst knapp 310 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücklehnen auf 1.037 Liter erweitern. Die niedrige Ladekante und die weit öffnende Heckklappe erleichtern das Verstauen schwerer Gegenstände – für ein Auto dieser Klasse eine sehr alltagstaugliche Lösung.

Der Antrieb stammt – natürlich- aus BYDs eigener Entwicklung: ein 115 kW/156 PS starker Elektromotor treibt die Vorderräder an. Die Kraftentfaltung ist direkt, aber kontrolliert. Der Dolphin Surf setzt sich leise und gleichmäßig in Bewegung, ohne ruckartig zu beschleunigen. In rund neun Sekunden erreicht er Tempo 100, bei 150 km/h ist Schluss – völlig ausreichend für sein Einsatzgebiet. Was auffällt, ist die gelungene Abstimmung zwischen Leistung, Gewicht und Lenkverhalten: Der Dolphin fährt nicht spektakulär, aber sehr souverän.

Auf der Straße zeigt sich ein ausgewogenes Fahrgefühl. Das Fahrwerk schluckt Querfugen und Bodenwellen gekonnt, ohne schwammig zu wirken. Die Lenkung bleibt leichtgängig und präzise, was das Rangieren im Stadtverkehr angenehm macht. Auf der Landstraße läuft der kleine Stromer stabil, und auch bei höherem Tempo bleibt die Geräuschkulisse niedrig. Diese Ruhe im Innenraum trägt wesentlich zum entspannten Fahrcharakter bei.

Im Test pendelt sich der geringe Verbrauch zwischen 13,3 und 15 kWh auf 100 Kilometer ein. Die 43,2-kWh-Batterie mit BYDs sogenannter Blade-Technologie gilt als besonders sicher und langlebig. Geladen wird mit bis zu 11 kW an Wechselstrom, was über Nacht eine volle Batterie bedeutet. An Schnellladern zieht der Dolphin Surf Comfort bis zu 85 kW, wodurch sich der Energiespeicher in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent „auffrischen“ lässt.

Im täglichen Einsatz überzeugt der Dolphin Surf durch unkomplizierte Bedienung, solide Verarbeitung und seine angenehm ruhige Art. Das Infotainment reagiert flott auf alle Eingaben, auch dank der serienmäßigen „Hi BYD“! Sprachsteuerung. Die Struktur ist darüberhinaus klar und intuitiv: Einsteigen – Losfahren – und nach wenigen Minuten wirkt alles vertraut.

Fazit: Der BYD Dolphin Surf Comfort zeigt, dass Elektromobilität im Kleinwagensegment mittlerweile auf einem hohen Niveau angekommen ist. Er kombiniert moderne Technik mit Alltagstauglichkeit, bietet viel Ausstattung fürs Geld und bleibt dabei angenehm unaufgeregt. Kein Blender, sondern ein ehrlicher „Spaßmacher“, der den Nerv der Zeit trifft. Der Dumpingpreis für den BYD Dolphin Surf startet aktuell bei 19.990 Euro.

Foto: © slz