Ford präsentiert den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E, der ab sofort ab 26.690 Euro inkl. E-Mobilitätsförderung bestellt werden kann. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante.

Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb, wie der außergewöhnlich geringe Energiebedarf von 13,1 kWh/100 km eindrucksvoll unterstreicht. Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern eignet sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batterieladung bis zu 523 Kilometer realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lädt die Antriebsbatterie in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihre Kapazität auf. Bei Bedarf setzt der Puma Gen-E seine Power in ein Beschleunigungsvermögen um, das dem des Puma ST nahekommt: Er benötigt nur 8,0 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h und fährt sich dank der direkten Lenkung ebenso agil und unterhaltsam.

Foto: © Ford

Starke Fahrleistungen und eine hohe Effizienz bilden eine Seite der Medaille, doch der kompakte elektrische Antriebsstrang verhilft dem populären Crossover auch zu noch mehr Gepäckraumvolumen. Die schon bekannte innovative MegaBox im Kofferraum wächst zur neuen GigaBox, das Kofferraumvolumen legt dadurch auf 523 Liter bei aufrechter Rücksitzbank zu – mehr als manch größere SUV-Modelle zu bieten haben. Ein 43 Liter großer „Frunk“ unter der Fronthaube schafft zusätzlichen Stauraum, wo ansonsten der Verbrennungsmotor sitzt. Er eignet sich ideal für das Ladekabel und die abnehmbare Anhängerkupplung, wenn der hintere Gepäckraum bereits gefüllt ist.

Foto: © Ford

Das Exterieur-Design übernimmt die Anmutung der konventionell angetriebenen Puma-Varianten mit Ford EcoBoost-Benzinmotoren, den einzigartigen Auftritt hat Ford aber in Details verfeinert. Statt eines klassischen Kühlergrills verfügt der Puma Gen-E über eine geschlossene Front, die ihm einen modernen Gesichtsausdruck verleiht und Ähnlichkeiten mit dem Ford Mustang Mach-E aufweist. Ein neuer sportlicher Heckspoiler und aerodynamisch gestaltete Leichtmetallräder geben weitere optische Hinweise auf den vollelektrischen Antrieb – und steigern gleichzeitig die aerodynamische Effizienz, die sich in niedrigerem Stromverbrauch und höherer Reichweite niederschlägt.

Foto: © Ford

Im Interieur setzt sich das moderne Erscheinungsbild auch durch die beiden hochauflösenden Bildschirme fort. Sie überzeugen durch ihre ausgesprochen ergonomische Platzierung. Die jüngste Generation des Ford SYNC 4 Infotainmentsystems verfügt über Cloud-basierte Navigation. Smartphones lassen sich via Apple CarPlay und Android Auto kabellos koppeln. Mit Alexa Built-in steht Puma Gen-E-Fahrern ein digitales Assistenz-System mit Sprachsteuerung zur Seite.

Foto: © Ford

Der neue, vollelektrische Puma Gen-E wird im hochmodernen Montagewerk von Ford Otosan in Craiova, Rumänien, gebaut und ist mit Elektroantrieben aus dem Ford-Werk in Halewood, Großbritannien, ausgestatten. Er stellt einen weiteren Schritt bei der Einführung von Elektrofahrzeugen durch Ford dar. Der Puma Gen-E kann ab sofort ab 26.690 Euro inkl. E-Mobilitätsförderung bestellt werden, die Auslieferung beginnt im Frühjahr 2025.