Der DS N°8 – sprich: „DS Nummer Acht“ – läutet eine neue Ära für DS Automobiles ein. Das neue Flaggschiff der Pariser Premiummarke ist ein SUV-Coupé der Oberklasse. Als erstes Fahrzeugmodell von DS Automobiles, das ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten wird, kombiniert der DS N°8 eine beachtliche Reichweite von bis zu 750 Kilometern nach WLTP mit Komfort und Eleganz auf höchstem Niveau. Der Marktstart in Europa erfolgt ab Mitte 2025.

Foto: © DS Automobiles

Der ausschließlich elektrisch angetriebene DS N°8 ist inspiriert vom Konzeptfahrzeug DS Aero Sport Lounge. Das aerodynamisch besonders effiziente SUV-Coupé ist 4,82 Meter lang, 1,90 Meter breit und nur 1,58 Meter hoch. Der Radstand beträgt großzügige 2,90 Meter. Der Luftwiderstandswert (cW) von 0,24 gehört zu den besten in dieser Fahrzeugklasse und garantiert eine beeindruckende Reichweite von bis zu 750 Kilometern gemäß WLTP-Zyklus.

Foto: © DS Automobiles

Der neue DS N°8 basiert auf der Plattform STLA Medium. Drei Leistungsstufen stehen zur Wahl. Mit 169 kW (230 PS) und 180 kW (245 PS) wird das SUV-Coupé über die Vorderräder angetrieben. Die Topversion mit 257 kW (350 PS) realisiert mit Elektromotoren an beiden Achsen einen elektronisch gesteuerten, variablen Allradantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit ist stets auf 190 km/h limitiert.

Foto: © DS Automobiles

Zur Wahl stehen zwei Batteriepakete. Die Standardbatterie bietet eine nutzbare Kapazität von 74 kWh und ist dem 169-kW-Modell vorbehalten. In den anderen beiden Varianten des neuen DS N°8 ist eine Long-Range-Batterie mit einer Nettokapazität von 97,2 kWh verbaut, diese wird für das Basismodell als Option angeboten. Das größere Batteriepaket stellt kurzzeitig eine erhöhte Leistung zur Verfügung. So werden beim Frontantrieb aus 169 kW (230 PS) nahtlos 191 kW (260 PS) und 180 kW (245 PS) wandeln sich in 206 kW (280 PS). In der Allradversion stehen dann kurzzeitig 276 kW (375 PS) zur Verfügung.

Foto: © DS Automobiles

Beide Batteriepakete des neuen DS N°8 erlauben einen Ladeleistung von maximal 160 kW. Bei entsprechender Vorkonditionierung ist der Akku an einer Schnellladestation innerhalb von 27 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen. Eine Reichweite von 200 Kilometern steht nach einer Ladepause von nur zehn Minuten wieder zur Verfügung. Bestandteil der Serienausstattung ist ein Onboard-Charger für eine Ladeleistung von 11 kW, zu einem späteren Zeitpunkt als Option auch ein 22 kW Onboard-Charger.

Der Marktstart ist für Mitte des Jahres 2025 geplant.