Facebook
Anmelden
  • Autonews
  • Autotest
  • New Mobility
  • Concept Car
  • Sportwagen
  • Top Story
  • Händler News
Anmelden
Herzlich willkommen!Melde dich in deinem Konto an
Passwort vergessen?
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Suche
24.6 C
Wien
Freitag, September 22, 2023
  • Anmelden / Beitreten
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • stadtlandzeitung.com
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Autopresse Autopresse
Autopresse Autopresse
  • Autonews
    • Autonews

      Ford Ranger mit Plug-in-Hybridantrieb

      Autonews

      Weltpremiere für den neuen Volkswagen Tiguan

      Autonews

      Der neue Hyundai KONA Elektro ab sofort bestellbar

      Autonews

      Der neue Volkswagen ID.7 kostet ab 59.990 Euro

      Autonews

      Der CUPRA Tavascan ist ab sofort online reservierbar

  • Autotest
    • Autotest

      World Car of the Year

      Autotest

      Powerblitz

      Autotest

      Transportieren 2023

      Autotest

      Keine Schwächen – viele Stärken

      Autotest

      Upgrades für den Bestseller

  • New Mobility
    • Autonews

      Der neue Hyundai KONA Elektro ab sofort bestellbar

      Autonews

      Der neue Volkswagen ID.7 kostet ab 59.990 Euro

      Autonews

      Der CUPRA Tavascan ist ab sofort online reservierbar

      Autonews

      Vollelektrischer Fastback SUV: der neue Peugeot E-3008

      Autonews

      Ein weiterer Polarstern am Himmel

  • Concept Car
    • Concept Car

      Wird der ID. GTI für Volkswagen der Gamechanger?

      Concept Car

      Fisker PEAR soll 2025 kommen

      Concept Car

      CUPRA DarkRebel Showcar offiziell präsentiert

      Concept Car

      Concept CLA Class – die elektrische Zukunft von Mercedes-Benz

      Concept Car

      BMW erfindet sich neu: Der BMW Vision Neue Klasse

  • Sportwagen
    • Sportwagen

      Streng limitiert: der neue legendäre Alfa Romeo 33 Stradale

      Sportwagen

      Das neue Mercedes-AMG GT Coupé

      Sportwagen

      GTD: der „schärfste“ Ford Mustang aller Zeiten

      Autonews

      Der neue Aston Martin DB12 Volante: Ultimativer Cabrio-Supertourer

      Sportwagen

      Der neue Porsche 911 S T: Puristisches Sondermodell

  • Top Story
    • Top Story

      IAA MOBILITY 2023 offiziell in München eröffnet

      Top Story

      IAA 2023 in München: Alles unter Strom

      Top Story

      Wiener Elektro Tage 2023

      Concept Car

      Opel zeigt mit dem Experimental die Zukunft der Marke

      Concept Car

      Flachs (Leinen) statt Carbon: Alpine zeigt ersten Prototypen

  • Händler News
    • Händler News

      Preiskampf bei E-Autos eröffnet: BYD senkt die Listenpreise!

      Händler News

      Ab sofort Fixzins-Leasing bei Mazda in Österreich

      Autonews

      Online-Schnäppchen: die Volkswagen ID.3 Online-Edition

      Händler News

      Polestar 2 direkt vor der eigenen Haustür probefahren

      Händler News

      Bitte volltanken – Mazda zahlt!

Start Sportwagen Bugatti mit der exklusivsten Erprobungsflotte der Welt am Nürburgring
  • Sportwagen
  • Top Story

Bugatti mit der exklusivsten Erprobungsflotte der Welt am Nürburgring

Von
Stefan Schmutz
-
4. Juni 2021
691
Teilen
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email
Drucken

    +++ Bugatti testet Centodieci und Chiron Super Sport 300+ intensiv auf der Nordschleife +++

    Jeder Hypersportwagen der französischen Luxusmarke muss unter allen Bedingungen außerordentlichen Qualitätsansprüchen standhalten, im Alltag wie auf der Rundstrecke. Daher erprobt Bugatti regelmäßig seine aktuellen sowie künftigen Modelle im Rahmen der Serienentwicklung auf diversen Prüfstrecken. Einmal im Jahr begibt sich das Bugatti Entwicklungsteam hierfür auf die anspruchsvolle Rundstrecke am Nürburgring – kürzlich mit gleich vier Modellen und sechs Ingenieuren.

    Es ist die exklusivste Fahrzeugflotte der Welt, mit einem Wert von knapp 20 Millionen Euro netto: Centodieci (8 Mio. Euro), Divo (5 Mio. Euro), Chiron Pur Sport (3 Mio. Euro) und Chiron Super Sport 300+ (3,5 Mio. Euro).

    1 von 13
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti
    Foto: © Bugatti

    „Wir wollen für unsere Kunden die bestmögliche Fahrwerksabstimmung erreichen, daher die Fahrten unter extremen Bedingungen wie auch in Alltagssituationen“, sagt Lars Fischer, Leiter Fahrwerkversuch und -abstimmung bei Bugatti. Dabei macht Bugatti keinen Unterschied zwischen dem Chiron oder der auf nur zehn Fahrzeuge limitierten Kleinserie wie dem Centodieci. Bei den Testfahrten geht es den Ingenieuren darum, dass auch der Centodieci in allen Situationen extrem präzise, schnell und perfekt fährt.

    Die Nordschleife gilt als anspruchsvollste Rundstrecke der Welt mit einer ungewöhnlichen Topografie und dafür als ideale Umgebung: 33 Linkskurven und 40 Rechtskurven, 17 Prozent Steigung und Gefälle, ein Höhenunterschied von 300 Metern und das auf einer Länge von 20,832 Kilometern. Fahrzeuge, die diese schwierige Rundstrecke schnell und problemlos umrunden, sind perfekt abgestimmt. Bei den Runden achten die Ingenieure auf den Gesamteindruck des Fahrzeugs und darauf, dass er innerhalb des Performance-Spektrums der Chiron Familie die perfekte Differenzierung aufweist. Nach den Fahrten werden die Ergebnisse ausgewertet und an das Entwicklungsteam übermittelt, um den Abwicklungsablauf weiter zu optimieren.

    „Selbst bei der Kleinserie Centodieci betreiben wir daher den gleichen Entwicklungs- und Erprobungsaufwand wie für den Chiron“, erklärt Jachin Schwalbe, Leiter Fahrwerkwerkentwicklung bei Bugatti. Heißt: Nach aufwändiger Simulation und intensiven Fahrten auf Prüfständen und Testgeländen folgen Fahrten auf Rundstrecken und im öffentlichen Straßenverkehr, um die Handling-Eigenschaften und das Fahrverhalten weiter zu optimieren.

    Beim Chiron Super Sport 300+ kontrollieren und verifizieren die Entwickler die vor einigen Wochen final abgestimmte Serienabstimmung des Fahrwerks. Der auf Längsdynamik ausgelegte Hypersportwagen mit Longtail wurde vor allem auf Höchstgeschwindigkeit bis zu 440 km/h hin entwickelt. „Natürlich muss auch der Chiron Super Sport 300+ auf engen Strecken sehr performant fahren“, erklärt Jachin Schwalbe.

    Als Referenz zum neuen Centodieci und Chiron Super Sport 300+ nehmen die Entwicklungsingenieure die verschiedenen Charaktere und das Fahrverhalten der aktuellen Modelle Divo und Chiron Pur Sport – und können somit Bugattis großes „Spectrum of Performance“ direkt erleben und miteinander vergleichen.

    Teilen
    Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp
    Email
    Drucken
      Vorheriger Artikel30 VW ID.3 treten in den Dienst beim Österreichischen Bundesheer
      Nächster ArtikelModerne, stylische Elektromobilität
      Stefan Schmutz
      Stefan Schmutz ist Herausgeber und Chefredakteur verschiedener Medien in Österreich. Seit über 30 Jahren ist er journalistisch tätig und leidenschaftlicher Fotograf.

      Verwandte ArtikelMehr vom Autor

      Autonews

      Ford Ranger mit Plug-in-Hybridantrieb

      Autonews

      Weltpremiere für den neuen Volkswagen Tiguan

      Autonews

      Der neue Hyundai KONA Elektro ab sofort bestellbar

      Die neuesten Nachrichten

      Ford Ranger mit Plug-in-Hybridantrieb

      22. September 2023
      +++ Erster Ford Ranger mit elektrifiziertem Plug-in-Hybridantrieb +++ kommt Anfang 2025 +++ mehr als 45 Kilometer elektrisch +++ Ford wird Kunden erstmals eine Plug-in-Hybridversion des...

      Weltpremiere für den neuen Volkswagen Tiguan

      21. September 2023
      In einer Weltpremiere stellt Volkswagen den vollständig neu entwickelten Tiguan und damit die dritte Generation des Bestsellers vor. Der Tiguan zählt zu den weltweit...

      Der neue Hyundai KONA Elektro ab sofort bestellbar

      20. September 2023
      Die zweite Generation des KONA Elektro kann ab sofort bestellt werden und wird wieder mit zwei Batteriegrößen (48,4 kWh und 65,4 kWh) angeboten. Die...

      Der neue Volkswagen ID.7 kostet ab 59.990 Euro

      19. September 2023
      +++ Der neue vollelektrische ID.7 ist ab sofort bestellbar +++ 77 kWh Akkukapazität (netto) +++ Reichweite bis zu 621 Kilometern (WLTP) +++ 5 Jahre...

      Der CUPRA Tavascan ist ab sofort online reservierbar

      18. September 2023
      +++ 340 PS Systemleistung +++ elektrischen Allrad +++ 5 Jahre Garantie +++ bis zu 517 km Reichweite Im Rahmen der Wiener Elektrotage, die von 13....

      Neue Sondermodell von Nissan: Qashqai e-POWER EDITION 50

      17. September 2023
      Zum 50-jährigen Jubiläum von Nissan in Österreich präsentiert Astara Mobility Austria ein Sondermodell mit stolzen 7.114 Euro Preisvorteil und zusätzlich vier kostenlosen 18“ Alu-Winterkompletträdern...

      Redaktionstipp

      Ford Ranger mit Plug-in-Hybridantrieb

      22. September 2023

      Weltpremiere für den neuen Volkswagen Tiguan

      21. September 2023

      Der neue Hyundai KONA Elektro ab sofort bestellbar

      20. September 2023

      Beliebte Beiträge

      Peugeot e-208 und e-2008: Standheizung serienmäßig

      12. Januar 2021

      TV-Moderatorin Andrea Schlager fährt CUPRA

      12. März 2021

      Škoda Enyaq iV Sportline: Elektrisch, emotional, dynamisch

      7. Juni 2021

      Beliebte Kategorie

      • Autonews861
      • Top Story225
      • Autotest163
      • New Mobility144
      • Concept Car90
      • Allgemein51
      • Sportwagen45
      • Händler News22
      Autopresse
      Über uns
      Autopresse.at ist DAS Online-Portal über das aktuelle Automobilgeschehen in Österreich. Hier finden Sie immer die schnellsten Autonews, Autotests, Fahrberichte und vieles mehr.
      Kontaktieren Sie uns: office@autopresse.at
      • Home
      • Über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • stadtlandzeitung.com
      © 2023 Autopresse.at by schmutz media ybbs | bergland
      MEHR STORYS

      Ford Ranger mit Plug-in-Hybridantrieb

      22. September 2023

      Weltpremiere für den neuen Volkswagen Tiguan

      21. September 2023