AUTOTEST. Toyota Proace City Verso 1.5 l 100 Family Medium

Der Familienvan Toyota Proace City Verso will mit großem Platzangebot, solider Technik und bewährter Toyota-Qualität überzeugen. Wir waren zwei Wochen mit der 75 kW / 102 PS starken Dieselversion samt manuellem Sechsgang-Getriebe unterwegs.

In der Family-Medium-Ausführung tritt der Proace City Verso als funktionaler Begleiter für Alltag und Freizeit auf. Mit 4,40 Metern Länge, 1,85 Metern Breite und 1,88 Metern Höhe gehört er zu den kompakten Familienvans, bietet aber dank der aufrechten Karosserie ein großzügiges Raumgefühl. Der Radstand von 2,78 Metern schafft die Basis für ein weitläufiges Interieur, während die kantige Form Übersicht und Handlichkeit fördert. In der optionalen Farbe Backpacker Chaki wirkt der Wagen frisch und robust zugleich, die schwarzen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen den praktischen Charakter.

Innen präsentiert sich der Testwagen klar strukturiert und auf Familienbedürfnisse ausgelegt. Fahrer und Beifahrer sitzen auf bequemen Einzelsitzen, die zweite Reihe bietet einzeln vorklappbare, versenkbare Einzelsitze. Eine rechte Schiebetür erleichtert den Einstieg, die zweite Reihe besitzt ausstellbare Fenster. Teppichboden, Laderaumbeleuchtung und vier Verzurrösen im Gepäckabteil zeigen, dass Funktionalität hier im Mittelpunkt steht. Der Kofferraum fasst dachhoch 983 und wächst bei umgelegten Rücksitzen auf über 2.126 Liter – ideal für Urlaube oder große Einkäufe. Die niedrige Ladekante macht das Verstauen besonders einfach.

Der Antrieb erfolgt über einen 1,5-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 75 kW / 102 PS und 250 Nm Drehmoment. In Kombination mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe reicht das für den Alltag locker aus. Der Motor zieht sauber durch, verlangt bei voller Beladung aber häufiges Schalten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 172 km/h, das Fahrwerk ist komfortorientiert und bügelt Unebenheiten zuverlässig weg. Die Lenkung arbeitet leichtgängig und präzise, sodass der Van im Stadtverkehr ebenso überzeugt wie auf langen Strecken. Sportliche Ambitionen hat er keine – dafür fährt er angenehm ruhig und solide.

Beim Verbrauch bleibt der Proace City Verso sparsam. Im Test begnügte er sich mit rund 5,0 bis 5,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer – ein erfreulich niedriger Wert für ein Fahrzeug dieser Größe. Damit eignet er sich auch für Vielfahrer, die Wirtschaftlichkeit schätzen. Typisch Toyota: Verarbeitung und Materialqualität wirken robust, alle Bedienelemente sitzen passgenau, und die Langzeitqualität gilt als eine der großen Stärken der Marke.

Die Family-Ausstattung zeigt sich erfreulich komplett. Serienmäßig an Bord sind Klimaautomatik, intelligenter Geschwindikeitsassistent, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische und beheizbare Außenspiegel sowie eine elektrische Parkbremse, etc. Das Infotainment läuft über einen zentralen 10-Zoll-Touchscreen mit DAB-Radio, Bluetooth und USB-Anschluss, die Bedienung erfolgt auch über das Multifunktionslenkrad. Sitzheizung vorne, 230-Volt-Steckdose im Passagierraum und das intelligente Zugangs- und Startsystem erhöhen den Alltagskomfort zusätzlich.

Auch bei der Sicherheit bietet der Toyota das volle Programm: Fahrer- und Beifahrerairbags, Spurhalteassistent, Notbremsassistent mit Kollisionswarner, Berganfahrhilfe und Einparksensoren hinten sind serienmäßig. Zusammen mit der guten Übersicht ergibt sich ein Sicherheitsgefühl, das gerade Familien zu schätzen wissen.

Im Alltag erweist sich der Proace City Verso als echter Allrounder. Er transportiert fünf Personen samt Gepäck bequem, bleibt dabei kompakt genug für die Stadt und lässt sich dank Schiebetür und niedriger Ladekante leicht handhaben. Auf langen Strecken punktet er mit Komfort, großer Reichweite, Übersicht und Vielseitigkeit.

Fazit: Der Toyota Proace City Verso 1.5 l 100 Family Medium präsentiert sich ab rund 25.600 Euro als bodenständiger, durchdachter und zuverlässiger Begleiter für Familie, Verein und Freizeit. Er bietet viel Platz und Variabilität, gute Sicherheits- und Komfortausstattung sowie die typische Toyota-Qualität. Ein praktischer Van ohne Showeffekte – aber mit echtem Nutzwert.

Fotos: © slz