Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.


Im Vergleich zu seinem gleichnamigen Vorgänger verkörpert der neue BMW iX3 einen Entwicklungssprung, der weit über einen herkömmlichen Modellwechsel hinausreicht. Die Fortschritte hinsichtlich Design und Technologie vermitteln den Eindruck, dass eine komplette Fahrzeuggeneration übersprungen wurde. Für die BMW Group markiert der Start des neuen BMW iX3 zugleich einen Meilenstein im Transformationsprozess auf den Gebieten Elektrifizierung, Digitalisierung und Zirkularität. Als Speerspitze der Neuen Klasse bietet er die aktuellen Design- und Technologie-Innovationen, die in Zukunft das gesamte Modellprogramm der Marke prägen werden. Bis 2027 werden die Technologien der Neuen Klasse in insgesamt 40 neue Modelle und Modellupdates integriert.

Prägend für das digitale Nutzererlebnis im neuen BMW iX3 ist das BMW Panoramic iDrive, das die intuitive Bedienung und die markentypische Fahrerorientierung auf ein neues Niveau hebt. Für dieses System verschmelzen vier zentrale Elemente zu einem einzigartigen Anzeige- und Bediensystem. Das BMW Panoramic Vision projiziert Informationen über die gesamte Breite der Windschutzscheibe. Die Inhalte in der Mitte und auf der Beifahrerseite können individuell ausgewählt werden. In der Sichtachse des Fahrers sind fahrrelevante Informationen zu sehen. Optional liefert das BMW 3D Head-Up Display oberhalb des BMW Panoramic Vision erstmals auch integrierte Anzeigen für Navigation und automatisiertes Fahren, die sich mit räumlicher Tiefe auf die Straße legen. Ergonomisch ideal neben dem Lenkrad positioniert ist das im Free-Cut-Design gestaltete Central Display mit Matrix-Backlight-Technologie. Auf der Fahrerseite vertikal angeordnete Widgets ermöglichen das schnelle und direkte Aufrufen von besonders häufig genutzten Funktionen mittels QuickSelect. Als primäres physisches Bedienelement dient das neue Multifunktionslenkrad. Seine Tastenfelder unterstützen das symbiotische Zusammenspiel zwischen Fahrer und Fahrzeug mithilfe von Illuminationen, einer Relief-Struktur und haptischem Feedback.
Produziert wird das erste Modell der Neuen Klasse im neuerrichteten BMW Group Werk im ungarischen Debrecen. Dort läuft das vollelektrische SAV von Herbst 2025 an als BMW iX3 50 xDrive (Stromverbrauch kombiniert: 17,0 – 15,1 kWh/100 km; CO2-Klasse: A; Reichweite: 720 – 805 km; vorläufige Werte gemäß WLTP) mit einer Leistung von 345 kW/469 PS und elektrischem Allradantrieb vom Band. Weitere vollelektrische Antriebsvarianten folgen, darunter auch ein Einstiegsmodell. Konfigurierbar ist der neue BMW iX3 unter www.bmw.at/iX3. Die Markteinführung des neuen BMW iX3 beginnt im Frühjahr 2026 in Europa.