Facebook
Anmelden
  • Autonews
  • Autotest
  • E-Mobilität
  • Concept Car
  • Sportwagen
  • Top Story
  • Händler News
Anmelden
Herzlich willkommen!Melde dich in deinem Konto an
Passwort vergessen?
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Suche
21 C
Wien
Samstag, Juli 12, 2025
  • Anmelden / Beitreten
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • stadtlandzeitung.com
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Autopresse Autopresse
Autopresse Autopresse
  • Autonews
    • Autonews

      Drei neue Modellvarianten für den Porsche 911

      Autonews

      Audi Q3 setzt neue Maßstäbe im Kompaktsegment

      Autonews

      1.250 (!) PS – Hyper-Corvette ZR1X kommt 2026

      Autonews

      Peugeot E-208 GTi: Eine Legende kehrt elektrisch zurück

      Autonews

      Opel Grandland Electric jetzt auch mit Allradantrieb

  • Autotest
    • Autotest

      Luxuriös und exklusiv

      Autotest

      Französisches Flair für die Großfamilie

      Autotest

      Komfortables Hotel

      Autotest

      E-Mobilität der Zukunft

      Autotest

      Sportliche Avantgarde

  • E-Mobilität
    • Autonews

      Peugeot E-208 GTi: Eine Legende kehrt elektrisch zurück

      Autonews

      Opel Grandland Electric jetzt auch mit Allradantrieb

      Autonews

      Elektro-Ikone überarbeitet: der neue Nissan LEAF

      Autonews

      Der neue Alpine A390: Ein elektrischer Sportwagen für alle Fälle

      Autonews

      Der Elektro-Panda bereits erhältlich

  • Concept Car
    • Concept Car

      Mercedes-AMG GT XX: Ein Concept aus der Zukunft mit mehr als…

      Concept Car

      GM enthüllt atemberaubende Corvette-Studie

      Concept Car

      Mit den ID1 fährt Volkswagen in die elektrische Zukunft

      Concept Car

      Mit dem ID1 will Volkswagen aus der Krise fahren

      Autonews

      Wird kultig: der neue Renault Twingo kommt 2026

  • Sportwagen
    • Autonews

      Drei neue Modellvarianten für den Porsche 911

      Autonews

      1.250 (!) PS – Hyper-Corvette ZR1X kommt 2026

      Sportwagen

      Rekordergebnisse bei Lamborghini

      Autonews

      Dynamischster Porsche 911 Carrera S aller Zeiten

      Sportwagen

      333 km/h mit dem Alfa Romeo 33 Stradale

  • Top Story
    • Sportwagen

      Rekordergebnisse bei Lamborghini

      New Mobility

      Ford Explorer und Capri lassen sich als Stromspeicher fürs Haus nutzen

      Autonews

      Weltpremiere: Mitsubishi Outlander PHEV

      Top Story

      Wie macht man Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso eine Freude?

      Top Story

      Vorfreude: die neuen MINI John Cooper Works Modelle kommen im Herbst

  • Händler News
    • Händler News

      Ford Explorer und Capri: Aktionspreise für Standard Range Modelle

      Händler News

      Gratis Winterkompletträder bei ausgewählten Subaru-Modellen

      Händler News

      Subaru Solterra ab sofort günstiger

      Händler News

      Die Suzuki 50 Years Jacques Lemans Edition-Sondermodelle

      Händler News

      Neuer Einstieg: Octavia Combi Essence ab 21.480 Euro

Start Top Story Nissan will bis 2050 klimaneutral werden
  • Top Story

Nissan will bis 2050 klimaneutral werden

Von
Stefan Schmutz
-
28. Januar 2021
1000
Teilen
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email
Drucken

    +++ Geschäftsbetrieb und Modellpalette bis 2050 klimaneutral +++ zunehmende Elektrifizierung neuer Modelle +++ Fortsetzung und Intensivierung bestehender Initiativen +++

    Nissan ist auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen: Bis 2050 will der japanische Automobilhersteller sowohl im Geschäftsbetrieb als auch über den Lebenszyklus seiner Produktpalette hinweg Klimaneutralität erreichen. In einem ersten Schritt soll hierfür bis Anfang der 2030er Jahre jedes neue Nissan Modell in den Schlüsselmärkten elektrifiziert werden.

    Foto: Nissan

    Mit Innovationen bei Elektrifizierung und Fertigung will sich Nissan weiterhin auf die nachfolgenden strategischen Bereiche konzentrieren:

    • Batterie-Fertigung, einschließlich Festkörper- und verwandter Technologien, um kostenmäßig wettbewerbsfähige und effizientere Elektrofahrzeuge zu entwickeln;
    • Weiterentwicklung der elektrifizierten e-POWER-Antriebsstränge von Nissan; Ziele sind ein höherer thermischer Wirkungsgrad und eine höhere Effizienz der Wechselrichter;
    • Entwicklung eines Batterie-Ökosystems zur Unterstützung dezentraler Stromerzeugung für Gebäude mit erneuerbaren Energiequellen. Nissan strebt eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Energiesektor an, um die Dekarbonisierung der Stromnetze zu unterstützen;
    • Innovationen bei Fertigungsprozessen zur Steigerung der Produktivität in der Fahrzeugmontage – beginnend mit der Nissan Intelligent Factory Initiative. Das Unternehmen zielt auch auf eine höhere Energie- und Materialeffizienz ab, um CO2-Neutralität zu unterstützen.

    „Wir sind fest entschlossen, zur Schaffung einer CO2-neutralen Gesellschaft beizutragen und die globalen Bemühungen gegen den Klimawandel zu beschleunigen“, erklärt Nissan CEO Makoto Uchida. „Unser elektrifiziertes Fahrzeugportfolio werden wir weltweit ausbauen und damit einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität von Nissan leisten. Wir werden weiterhin Innovationen vorantreiben, die das Leben der Menschen bereichern, während wir eine nachhaltige Zukunft für alle anstreben.“

     

    Fortsetzung langjähriger Initiativen

    Mit der weiteren Elektrifizierung und CO2-Reduzierung unterstützt Nissan die Ziele des Pariser Klimaabkommens. Das Unternehmen baut hierfür auf den seit Jahrzehnten genutzten Programmen auf, die der Umwelt und der Gesellschaft gleichermaßen zugutekommen.

    Zu den langjährigen Initiativen gehört beispielsweise das „Nissan Green Program“, das genauso wie die laufenden Bemühungen den CO2-Fußabdruck der Nissan Produkte und Betriebe minimieren soll. Mit dem Nissan LEAF hat das Unternehmen das weltweit erste Elektroauto für den Massenmarkt eingeführt, das sich bis heute mehr als 500.000 Mal verkauft hat. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern und Behörden wurden und werden außerdem die notwendige (Lade-)Infrastruktur entwickelt und Aufklärungskampagnen gestartet, die die Öffentlichkeit über die Vorteile von Elektrofahrzeugen informieren.

    Durch die vollständige Elektrifizierung aller neuen Fahrzeugmodelle in den Schlüsselmärkten Japan, China, USA und Europa bis Anfang der 2030er Jahre wird Nissan auch bei der Einführung weiterer EV-Technologien eine führende Rolle spielen. Der japanische Automobilhersteller ist davon überzeugt, dass die Automobilbranche eine treibende Kraft bei der Erfüllung der globalen Umwelt- und Klimaziele sein muss – insbesondere in Zusammenarbeit mit Behörden und Partnern auf der ganzen Welt. In Kombination mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Ladeinfrastruktur können elektrifizierte Fahrzeuge und nachhaltige Betriebe dazu beitragen, den Weg in eine CO2-neutrale Zukunft zu beschleunigen.

     

    Das Nissan Green Program im Überblick

    Getreu seiner Umweltphilosophie, „eine Symbiose aus Menschen, Fahrzeugen und Natur“ zu verwirklichen, hat Nissan im November 2017 das Nissan Green Program 2022 vorgestellt. Im Rahmen dieses mittelfristigen Aktionsplans konzentriert sich das Unternehmen auf vier Bereiche:

    1)   Klimawandel
    Förderung der Dekarbonisierung der Gesellschaft durch Elektrifizierung, Fahrzeugintelligenz und innovative Fertigung

    2)   Ressourcenabhängigkeit
    Schaffung eines Systems, das Ressourcen effizient und nachhaltig nutzt und Dienstleistungen fördert, die zur effektiveren Nutzung von Fahrzeugen beitragen

    3)   Luftqualität
    Saubere Luft garantiert eine komfortable Atmosphäre im Fahrzeuginneren, was die Gesundheit schützt, gleichzeitig werden die Auswirkungen auf das Ökosystem minimiert

    4)   Wasserknappheit
    Geringerer Wasserverbrauch und Wasser-Qualitätsmanagement in der Produktion

    Teilen
    Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp
    Email
    Drucken
      Vorheriger ArtikelAuto-Design Awards „Grand Prizes“ in Paris vergeben
      Nächster ArtikelDie Autohighlights 2021 Teil 1 von ALFA bis FORD
      Stefan Schmutz
      Stefan Schmutz
      Stefan Schmutz ist Herausgeber und Chefredakteur verschiedener Medien in Österreich. Seit über 30 Jahren ist er journalistisch tätig und leidenschaftlicher Fotograf.

      Verwandte ArtikelMehr vom Autor

      Sportwagen

      Rekordergebnisse bei Lamborghini

      New Mobility

      Ford Explorer und Capri lassen sich als Stromspeicher fürs Haus nutzen

      Autonews

      Weltpremiere: Mitsubishi Outlander PHEV

      Die neuesten Nachrichten

      Luxuriös und exklusiv

      12. Juli 2025
      AUTOTEST. LEXUS NX 350h 2,5l Hybrid, 244 PS, AWD CVT Overtrail Mit dem Lexus NX 350h in der Overtrail-Ausstattung tritt ein SUV zum Test an,...

      Französisches Flair für die Großfamilie

      11. Juli 2025
      AUTOTEST. Peugeot 5008 GT Mild-Hybrid 136 e-DCS6 Mit dem Peugeot 5008 GT Mild-Hybrid 136 e-DCS6 zeigt die französische Marke einmal mehr, wie sich Vielseitigkeit, modernste...

      Komfortables Hotel

      10. Juli 2025
      AUTOTEST. Ford Nugget Der Ford Nugget Modelljahr 2025 zeigt eindrucksvoll, wie ein modernes Freizeitmobil Komfort, Funktionalität und Stil vereint. Den Antrieb übernimmt ein kräftiger 125...

      E-Mobilität der Zukunft

      9. Juli 2025
      AUTOTEST. Volvo EX90 Twin Performance Ultra Mit dem neuen EX90 definiert Volvo seine Rolle als Premiumhersteller für die elektrische Zukunft neu. Der große SUV steht...

      Drei neue Modellvarianten für den Porsche 911

      6. Juli 2025
      +++ Porsche 911 nun auch als Carrera 4S, Carrera 4S Cabriolet und Targa 4S +++ Porsche erweitert das Allrad-Angebot des 911: Mit dem Debüt des...

      Mercedes-AMG GT XX: Ein Concept aus der Zukunft mit mehr als 1.350 (!) PS

      27. Juni 2025
      Mit dem CONCEPT AMG GT XX enthüllt Mercedes-AMG einen Technologieträger, der die Zukunft der Performance-Fahrzeuge neu definiert. Dieses viertürige Coupé ist weit mehr als...

      Redaktionstipp

      Drei neue Modellvarianten für den Porsche 911

      6. Juli 2025

      Mercedes-AMG GT XX: Ein Concept aus der Zukunft mit mehr als...

      27. Juni 2025

      Audi Q3 setzt neue Maßstäbe im Kompaktsegment

      26. Juni 2025

      Beliebte Beiträge

      Peugeot e-208 und e-2008: Standheizung serienmäßig

      12. Januar 2021

      TV-Moderatorin Andrea Schlager fährt CUPRA

      12. März 2021

      Škoda Enyaq iV Sportline: Elektrisch, emotional, dynamisch

      7. Juni 2021

      Beliebte Kategorie

      • Autonews1175
      • New Mobility287
      • Autotest267
      • Top Story249
      • Concept Car124
      • Sportwagen68
      • Allgemein52
      • Händler News36
      • Bezahlte Anzeige0
      Autopresse
      Über uns
      Autopresse.at ist DAS Online-Portal über das aktuelle Automobilgeschehen in Österreich. Hier finden Sie immer die schnellsten Autonews, Autotests, Fahrberichte und vieles mehr.
      Kontaktieren Sie uns: office@autopresse.at
      • Home
      • Über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • stadtlandzeitung.com
      © 2025 Autopresse.at by schmutz media ybbs | bergland
      MEHR STORYS

      Luxuriös und exklusiv

      12. Juli 2025

      Französisches Flair für die Großfamilie

      11. Juli 2025