AUTOTEST. Mercedes-Benz T-Klasse PROGRESSIVE 180d Standard

2022 hat Mercedes-Benz mit der T-Klasse den „Small-Van“ in die Verkaufslisten eingeführt. Mit dem neuen Hochdachkombi sollen Reisen und Transporte zum niveauvollen Vergnügen vereint werden. Wir prüfen dies und nützen die 116 PS Dieselvariante mit Automatikgetriebe zum Trip ans Meer – eine „bequeme“ Reise zum sparsamen Tarif.

Grundsätzlich wirkt die neue 4,498 m T-Klasse im Exterieur aber auch im Innenraum wesentlich wertiger, die Materialien und Farben versprühen viel mehr Eleganz und Glanz als das „Arbeitstier“ Citan. Unser Testwagen kaschiert mit der speziellen Außenfarbe Rubellit Rot Metallic die tatsächliche Höhe des Vans, edel wirkt der verchromte Kühlergrill und durch ausgeprägte Radhäuser und den optionalen 17“ Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design fährt zudem ein wenig Sportlichkeit mit. Als praktisch stellen sich wie erwartet die hinteren seitlichen Schiebetüren heraus, so kann „Mann und Urlaubsgerätschaft“ samt Schlauchboot und Ruder easy eingeladen werden. Darüberhinaus bieten viele Getränkehalter und Ablagen Platz für unsere Reiseverpflegung. Mit dem variablen Innenraum kann praktisch „Jeder und Alles“ mitgenommen werden. Die Abmessungen lesen sich dann auch beeindruckend: 517 Liter an Ladevolumen passen, wenn vollbesetzt, jedenfalls ins Heck. Verwendet man den „T“ als Transporter und teilt die Fondsitzbank 1/3 oder 2/3, dann steht der Mitnahme von Massensendungen, Gepäck oder sogar größeren Sportgeräten nichts mehr im Wege.

Die Cockpitlandschaft versprüht Charme und Gediegenheit, mit der etwas erhöhten Sitzposition hat man alle Bedienungselemente wie die klassischen Zeigerinstrumente gut im Blickfeld bzw. in Griffweite. Die Sitze sind obendrein bequem in Ledernachbildung ARTICO/MICROCUT bezogen und vielfach verstellbar, vorne beheizbar. Mit an Bord ist sogar MBUX, eines der besten Multimediasysteme weltweit, punktgenau lotst uns die Navigation an unsere zuvor ausgewählten italienischen Adressen. Daneben sichten wir Features wie eine elektrische Parkbremse, Park-Paket, KEYLESS GO, Smartphone Integration, sogar eine Ambientebeleuchtung erfreut unsere Augen.
Ebenfalls umfangreich liest sich die Sicherheitsausstattung mit sieben Airbags, aktiven Bremsassistent, Totwinkel-Assistent, aktiven Spurhalte Assistent, Verkehrszeichen-Assistent etc.

Auch antriebsseitig hat der T 180 d einiges zu bieten. Mit einer Leistung von 85 kW/116 PS sorgt der Dieselmotor für zügiges Vorankommen, das 7-Gang-Automatikgetriebe sorgt mercedestypisch für seidenweiche Schaltvorgänge. Bei unserer nächtlichen Urlaubsfahrt präsentiert sich das Selbstzünderaggregat äußerst leise, die mitfahrende Familie schlummert während der Nachtfahrt angenehm dahin. Selbst über steilere Pässe bietet der Van ausreichend Kraft, zügige Überholmanöver sind überhaupt kein Thema. Das Fahrwerk ist recht komfortabel abgestimmt, die Bremsen zeigen sich auch bei längeren Bergabpassagen als äußerst standfest. Die Fahrleistungen in Zahlen: 0 auf 100km/h erreicht der frontangetriebene T 180d nach nur 13,0 Sekunden, als absolut glaubhafte Höchstgeschwindigkeit stehen im Zulassungsschein 176 km/h. Wir sind stets im Bereich zwischen 100 und 140 km/h (Tacho) unterwegs und hier präsentiert sich der Mercedes-Benz als echt souveräner Gleiter.

Die Verbräuche sind erwartungsgemäß niedrig, während unserer 1.200 km langen Urlaubsreise müssen wir bei der Rückfahrt einmal zum Nachtanken. Dabei errechnen wir einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer! Wieder zurück in der Redaktion bestätigt sich bei den abschließenden Testfahrten dieser Wert: 5,9 Liter genehmigt sich der Van, selbst bei flotter Fahrweise.

Fazit: Unterm Strich ist der Mercedes-Benz T 180d ein Alleskönner. Reisen oder transportieren, Stadt oder Land, der sparsame „T“ ist stets der richtige Begleiter. Besonders gefällig, auch in der T-Klasse fährt eine Riesenportion an den geschätzten Mercedes-Benz Qualitäten mit. Ein cooles Familienauto für Abenteuer und Alltag ab 30.571,30 Euro.

Technische Daten
Mercedes-Benz T-Klasse PROGRESSIVE 180 d (7G-DCT9)
Hubraum 1.461 ccm
Leistung 85 kW/116 PS
Beschl. 0-100 km/h 13,2 Sek.
Höchstgeschwindigkeit 177 km/h
Verbrauch komb. 5,5-5,9 l/100 km
Co2-Emission 144-154 g/km
Listenpreis ab 30.571,30 Euro

Fotos: © slz Stefan Schmutz