+++ Škoda erweitert sein Modellspektrum +++ kompakt, aber geräumig +++ 125 kW bis 220 kW +++ Reichweite bis über 560 Kilometern +++

Foto: © Škoda Auto / Porsche Holding

Attraktiver, vollelektrischer Neuzugang für die Familie: Mit der Weltpremiere des Škoda Elroq im Herbst dieses Jahres weitet Škoda Auto sein Angebot an elektrischen SUV-Modellen ins Segment der Kompakt-SUV aus. Das neue SUV setzt mit seinem unverwechselbaren Auftritt als erstes Modell der Marke die neue Škoda Designsprache Modern Solid um. Mit großem Platzangebot, 470 bis 1.580 Liter Gepäckraumvolumen sowie kompakten Exterieurabmessungen und cleveren Ablagemöglichkeiten eignet sich der Elroq perfekt für den Alltag in Stadt und Umland. Er leistet zwischen 125 kW und 220 kW, erzielt bis über 560 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus und erreicht Ladezeiten von unter 28 Minuten. Damit eignet er sich auch ideal für Langstrecken.

Foto: © Škoda Auto / Porsche Holding

Markant und auffallend gestaltet präsentieren sich auch die LED-Scheinwerfer des Elroq. Schlanke Lichtleisten über den Hauptscheinwerfern beherbergen Standlicht, Blinker und Tagfahrlicht. Darunter bilden zwei LED-Module für Abblend- und Fernlicht eine horizontale Neuinterpretation des Vieraugengesichts von Škoda und erzielen maximale Sichtbarkeit bei Dunkelheit. Schon die Basisversion der beiden verfügbaren Ausführungen setzt durchgängig auf zweigeteilte Scheinwerfer mit LED-Technik. Die Topversion mit LED-Matrix-Scheinwerfern verwendet die Matrixtechnologie, die hier auf 36 individuellen Lichtsegmenten beruht. Das neu gestaltete Tagfahrlicht in dem darüber angeordneten Element besteht nun aus vier rechteckigen Lichtsegmente. Bei den Rückleuchten bleibt Škoda bewährten Designmerkmalen wie der C-förmigen Lichtgrafik und den teils illuminierten kristallinen Elementen treu, die sich harmonisch in die Modern Solid-Designsprache einfügen. Auch die Heckbeleuchtung bietet Škoda in zwei Varianten an, beide mit 100 Prozent LED-Technik. Die Topvariante zeichnet sich durch dynamische Blinker, hinterleuchtete kristalline Elemente, eine Animation beim Öffnen der Heckklappe sowie eine neue Coming/Leaving Home-Animation aus, die auch die Frontscheinwerfer einbezieht.

Foto: © Škoda Auto / Porsche Holding

Ein dynamischer Bogen bestimmt die Seitenansicht des Elroq: Er entspringt an der A-Säule und mündet von dort über die dezent nach hinten abfallende Dachlinie nahtlos in den Dachkantenspoiler der Heckklappe. Dieses Design trägt zur exzellenten Aerodynamik des Elektro-SUV bei, die sich in einem niedrigen Luftwiderstands-Koeffizienten von bis zu nur 0,26 manifestiert. Die aerodynamisch optimierten Räder – erhältlich in Dimensionen von 19 bis 21 Zoll – tragen zu diesem Wert ebenso bei wie verlängerte Verkleidungen der Radhäuser, die dadurch die Luftverwirbelungen um die Räder vermindern.

Foto: © Škoda Auto / Porsche Holding

Der Innenraum spiegelt die neue Designsprache Modern Solid ebenso konsequent wider wie die Karosserie. Folglich bestimmen Einfachheit, viel Raum und klare Linien das Interieur des Elroq. Das 5 Zoll große Digital Cockpit, das die wichtigsten Fahrdaten übersichtlich anzeigt, kennen Škoda Kunden bereits aus dem größeren elektrischen SUV-Modell Enyaq. Weitere Informationen für den Fahrer stellen das optionale Head-up-Display und Visualisierungen mithilfe von Augmented Reality bereit. Das zentral angeordnete Display des Infotainmentsystems weist serienmäßig eine Bildschirmdiagonale von 13 Zoll sowie vereinfachte Menüstrukturen und Bedienoberflächen auf.

Foto: © Škoda Auto / Porsche Holding