TULLN. Mit dem Kompakt-„B-UV“ Avenger läutet Jeep die nächste Phase der Elektrifizierung innerhalb der Premiummarke ein. In Tulln wurde kürzlich der neue Avenger der Presse vorgestellt, wir waren dabei und konnten bereits vorab eine erste Testfahrt absolvieren.

Vorweg: Noch vor Markteinführung wurde der Avenger zum Auto des Jahres 2023 gewählt und von Women´s World Car oft he Year zum besten Familien-SUV gekürt.

Der 4,08m Avenger präsentiert sich optisch wie technisch äußerst modern, selbstverständlich sind alle Jeep-typischen „X“ Designmerkmale an Bord. Trapezförmige Radläufe und eine üppige Bodenfreiheit sollen die gewollte Robustheit widerspiegeln. Im Interieur warten angenehme Platzverhältnisse und wertige, „peppige“ Farben und Materialien, mittig sitzt ein 10,25“ Infotainmentsystem. Übrigens, erhältlich ist der Jeep in den drei Ausstattungsvarianten „Longitude“, „Altitude“ und als Spitzenmodell „Summit“. Die Ausstattung ist jedenfalls überkomplett, ebenso die Sicherheitsassistenz. Mit zusätzlich optional erhältlichen Paketen kann der Jeep quasi fast schon „personalifiziert“ werden.

Foto: © Houdek Photographie

Obwohl der Jeep Avenger über keinen markentypischen Allrad sondern Vorderradanrieb verfügt, verspricht der Hersteller dank „Select Terrain“ samt Bergabfahr-Assistenten, kurzen Fahrzeugüberhängen und gleichzeitig großen Rädern famose Fahreigenschaften und Traktion ohne Ende – unter allen Bedingungen.

Foto: © Houdek Photographie

Den Antrieb des Avenger übernimmt ein 115 kW/156 PS starker Elektromotor, als Stromspeicher steht eine 54 kWh Batterie zur Verfügung. Auf unserer ersten Testrunde zeigt sich der Kompakte damit ausreichend motorisiert, bietet sichere Fahrleistungen und recht agiles Fahrverhalten. Besonders  überrascht uns der auffällig niedrige Stromverbrauch: nach der einstündigen Testrunde attestiert uns der Bordcomputer bemerkenswerte 14,9 kWh/100 km, somit erscheinen auch brauchbare Reichweiten um die 400 Kilometer durchaus möglich! Eine Schnellladung der Batterie von 20-80 Prozent dauert laut Jeep rund 24 Minuten, eine Vollladung an der Wallbox etwa 5,5 Stunden. Wir werden das im Zuge eines umfangreichen Tests noch checken.

Der neue vollelektrische Jeep Avenger steht ab sofort beim nächsten Jeep-Dealer zur Testfahrt bereit und ist zu attraktiven Preisen ab 37.500 Euro bestellbar. Insgesamt ein gelungener vollelektrischer Einstand!