+++ Die neueste Generation präsentiert sich mit Stoffdach und V8-Motor +++
Der neue Mercedes-AMG SL, die Neuauflage einer Ikone, kehrt mit klassischem Stoffverdeck und sportlichem Charakter zurück zu seinen Wurzeln. Gleichzeitig ist der luxuriöse Roadster als 2+2-Sitzer besonders alltagstauglich und bringt seine Leistung erstmals mit Allradantrieb auf die Straße.

Hightech-Komponenten wie das AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, die Hinterachslenkung, die auf Wunsch erhältliche AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage oder das serienmäßige DIGITAL LIGHT schärfen das sportliche Profil. Im Zusammenspiel mit dem AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ergibt dies ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Als konsequentes Performance Luxury Modell hat Mercedes-AMG in Affalterbach den SL komplett eigenständig entwickelt. Den Auftakt zum Marktstart machen zwei Modelle mit AMG V8-Motor.

Prägende Merkmale des Karosseriedesigns sind der große Radstand, die kurzen Überhänge, die lange Motorhaube, der nach hinten versetzte Fahrgastraum mit stark geneigter Frontscheibe und das kräftige Heck. Daraus resultieren die typischen SL Proportionen. Sie geben dem Roadster sein kraftvoll-dynamisches Erscheinungsbild – zusammen mit den voluminös modellierten Radhäusern und den großen, bündig mit der Außenhaut abschließenden Leichtmetallrädern. Im geschlossenen Zustand unterstreicht das nahtlos integrierte Stoffverdeck den puristisch-sportlichen Eindruck.

Die AMG-spezifische Kühlerverkleidung betont die Breitenwirkung der Front und zitiert mit ihren 14 vertikalen Lamellen den Urahn aller SL Modelle, den legendären Rennsportwagen 300 SL von 1952. Weitere charakteristische Designelemente sind die flachen, scharf geschnittenen DIGITAL LIGHT LED-Scheinwerfer und die ebenfalls extrem flachen LED-Heckleuchten.

Das Interieur des neuen Mercedes-AMG SL transformiert die Tradition des ersten 300 SL Roadsters in die Neuzeit. Dabei bringt die Neuauflage sportliche Tugenden und Luxus perfekt in Einklang. Edle Materialien und akribische Verarbeitung unterstreichen den Anspruch an höchsten Komfort. Die Cockpit-Gestaltung bis hin zum verstellbaren Zentraldisplay in der Mittelkonsole ist auf den Fahrer fokussiert. Gleichzeitig bietet das komplett neue Innenraum-Maßkonzept mit 2+2 Sitzen mehr Platz und Funktionalität als bisher. Die hinteren Plätze erhöhen die Alltagstauglichkeit und bieten Raum für Personen bis 1,50 Meter Körpergröße.

Der minimalistische, mit hochwertigen Materialien ausgestattete Innenraum des 300 SL Roadsters inspirierte die Designer bei der Interieur-Gestaltung des neuen Modells: Das Ergebnis ist eine spannende Kombination aus analoger Geometrie und digitaler Welt – „hyperanalog“ genannt. Beispielhaft zeigt sich dies beim volldigitalen Kombiinstrument, das in ein dreidimensionales Visier integriert ist. Beim serienmäßigen MBUX Infotainmentsystem stehen mehrere, spezifische Anzeigestile und unterschiedliche Modi zur Auswahl.

Eines von vielen Highlights im Innenraum des neuen SL ist das skulpturale Sitzdesign der serienmäßigen, elektrisch verstellbaren AMG-Sportsitze. Die Kopfstützen sind in die Rückenlehne integriert und unterstreichen den sportlichen Charakter. Serienmäßig an Bord ist der AIRSCARF: Aus Luftauslässen in den Kopfstützen strömt warme Luft in den Passagierraum und legt sich wie ein Schal um Hals und Nacken von Fahrer und Beifahrer. Perfekte Ergonomie und diverse progressive Naht- und Abheftungsmuster komplettieren die Symbiose von Hightech, Performance und Luxus. Optional stehen AMG Performance Sitze zur Verfügung.

Die neueste Generation MBUX (Mercedes-Benz User Experience) ist intuitiv zu bedienen und lernfähig. Sie bietet zahlreiche funktionale Inhalte und die Bedienstruktur des MBUX Systems der zweiten Generation, die in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse debütiert hat. Im SL kommen umfangreich AMG-spezifische Inhalte in fünf Anzeigestilen hinzu. Exklusive Menüpunkte wie „AMG Performance“ oder „AMG TRACK PACE“ unterstreichen ebenfalls den sportlichen Charakter.

Die sportlichere Positionierung des neuen SL legte auch die Entscheidung für ein elektrisches Stoffverdeck statt des bisherigen Metall-Variodachs nahe. Das um 21 Kilogramm geringere Gewicht und der daraus resultierende niedrigere Schwerpunkt wirken sich positiv auf die Fahrdynamik und das Handling aus. Die platz- und gewichtsparende Z-Faltung ermöglicht den Verzicht auf einen herkömmlichen Verdeckkastendeckel. Durch die vordere Dachkappe schließt das geöffnete Verdeck in seiner Endposition flächenbündig ab. Gleichzeitig standen die Entwickler vor der Aufgabe, die hohe Alltagstauglichkeit und den vorbildlichen Geräuschkomfort beizubehalten. Die dreilagige Ausführung besteht aus einer straff gespannten Außenhülle, präzise verarbeitetem Innenhimmel und der dazwischen eingearbeiteten Akustikmatte aus hochwertigem 450 g/m²-Material.

Das Öffnen und Schließen dauert nur rund 15 Sekunden und ist bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h möglich. Die Bedienung des Verdecks erfolgt mit der Schalterleiste in der Mittelkonsole oder dem Multimedia-Touchscreen, auf dem eine Animation den Fortschritt des Vorgangs anzeigt.

Zur Markteinführung startet der neue SL mit zwei Leistungsstufen des AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotors. Die Triebwerke werden in reiner Handarbeit nach dem Prinzip „One Man, One Engine“ am Unternehmensstandort in Affalterbach montiert. Im Topmodell SL 63 4MATIC+ leistet das Triebwerk 430 kW (585 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 800 Nm über ein breites Drehzahlband von 2.500 bis 4.500 U/min zur Verfügung. Beim Beschleunigen von 0 auf 100 km/h vergehen nur 3,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 315 km/h. Im SL 55 4MATIC+ entwickelt das V8-Aggregat 350 kW (476 PS) Leistung und 700 Nm maximales Drehmoment. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 km/h dauert 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 295 km/h erreicht.

Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir den SL auch mit leistungsstarkem Performance-Hybridantrieb anbieten. Die AMG E PERFORMANCE Antriebsstrategie will einen elektrifizierten Antriebsstrang bieten, der die Fahrdynamik erhöht, gleichzeitig aber auch höchst effizient ist.

Erstmals in seiner fast 70-jährigen Geschichte ist der SL mit einem Antrieb auf alle vier Räder erhältlich. Die beiden V8-Modelle sind serienmäßig mit der AMG Performance 4MATIC+ Allrad-Technologie ausgestattet. Das intelligente System verbindet die Vorteile verschiedener Antriebskonzepte miteinander: Die vollvariable Momentenverteilung auf Vorder- und Hinterachse gewährleistet optimale Traktion am physikalischen Limit sowie hohe Fahrstabilität und Fahrsicherheit unter allen Bedingungen.

Interessante Zahlen, Daten, Fakten
Der neue Mercedes-AMG SL auf einen Blick
- Das neue Maßkonzept mit 2+2 Sitzen ermöglicht muskulöse Proportionen und verbessert die Alltagstauglichkeit.
- Der neue SL entstand auf einer vollkommen neuen Roadster-Architektur mit Verbundaluminium-Struktur. Kein Teil des Karosserie-Rohbaus wurde vom Vorgänger oder einer anderen Baureihe übernommen.
- Erstmals in 70 Jahren ist der SL mit Allradantrieb erhältlich: Die AMG Performance 4MATIC+ verteilt die Antriebskraft vollvariabel auf Vorder- und Hinterräder.
- Die aktive Wankstabilisierung AMG ACTIVE RIDE CONTROL funktioniert ohne Querstabilisatoren und bringt Vorteile bei Fahrdynamik und Komfort.
- Die Hinterachslenkung vereint Agilität und Stabilität und ist ebenfalls zum ersten Mal in einem SL an Bord.
- Zwei AMG V8-Motoren zum Start. Weitere Motorisierungen folgen, auch als leistungsstarker E PERFORMANCE Hybrid.
- Das elektrohydraulische Stoffverdeck öffnet oder schließt vollautomatisch in rund 15 Sekunden, beides ist bis 60 km/h möglich.
- Der Multimedia-Touchscreen lässt sich in der Neigung von 12 bis 32 Grad elektrisch verstellen.
- Bis zu 28 Sprachen versteht „Hey Mercedes“, der intelligente Sprachassistent.
- Zum Marktstart ist der neue SL in zwölf Lackierungen verfügbar, darunter fünf Metallic-Lackierungen, und sechs MANUFAKTUR-Tönen sowie drei unterschiedlichen Verdeckfarben.
- Digitalisierung – acht Screen-Designs in der Headunit darstellbar.

Technische Daten Mercedes-AMG SL 55 4MATIC+

Technische Daten Mercedes-AMG SL 63 4MATIC+