+++ Dritte Generation des Erfolgs-Crossovers +++ erste Fahrzeuge im Dezember 2025 in Österreich +++ Preis ab 36.380 Euro +++

Mit der ersten Generation des CX-5 hat Mazda 2012 nicht nur die moderne Kodo Designphilosophie eingeführt, die heute alle Modelle der Marke prägt: Auch die auf Leichtbau, Effizienz und Fahrspaß ausgelegten Skyactiv-Technologien debütierten seinerzeit in dem Crossover-Modell. Für die Neuauflage hat Mazda diese Stärken konsequent weiterentwickelt.
Eines der Highlights der neuen Modellgeneration ist das intuitive neue Bedienkonzept. Als Schalt- und Bedienzentrale für Infotainment und Konnektivität dient ein je nach Ausstattungsvariante 12,9 Zoll oder 15,6 Zoll großes zentrales Touchdisplay, das sich sicher und komfortabel wie ein Smartphone nutzen lässt. Erstmals in einem Mazda Modell sind integrierte Google Built-in Dienste verfügbar, die zu einem noch vernetzteren Fahrerlebnis beitragen und das tägliche Fahren erleichtern.

Das serienmäßige volldigitale 10,25-Zoll-Kombiinstrument hinter dem Lenkrad bietet einen klaren, anpassbaren Zugriff auf wichtige Fahrzeuginformationen wie den Status der Assistenzsysteme, Navigationshinweise und Medienwiedergabe. In höheren Ausstattungsvarianten sind außerdem beispielsweise ein Head-up-Display (ab CENTRE-LINE) und ein BOSE® Premium-Soundsystem mit zwölf Lautsprechern (ab EXCLUSIVE-LINE) an Bord.

Das Designkonzept „Wearable Gear“ verleiht dem neuen Mazda CX-5 einen sportlicheren und selbstbewussteren Auftritt. Die neuen Proportionen und der um 115 mm verlängerte Radstand verbessern die Präsenz auf der Straße, die Fahrstabilität sowie das Platzangebot im Innen- und Laderaum und tragen damit zu noch mehr Praktikabilität bei. 61 Liter mehr Laderaum, die weiter als bisher öffnenden hinteren Türen und die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Sitzbank steigern Funktionalität und Vielseitigkeit – speziell im Familienalltag.
Ein klares Layout und hochwertige Materialien prägen den Innenraum und erzeugen eine geräumige und beruhigende Umgebung. Die neue Mittelkonsole bietet noch mehr Stauraum als bisher, während das optionale Panorama-Glasschiebedach für einen lichtdurchfluteten Innenraum und ein noch großzügigeres Raumgefühl sorgt. Die edle und ruhige Atmosphäre wird durch eine Ambientebeleuchtung an den vorderen Türverkleidungen verstärkt, die zum Umfang der Top-Ausstattungsvariante HOMURA gehört.

Insgesamt stehen vier Ausstattungsvarianten zur Wahl – PRIME-LINE, CENTRE-LINE, EXCLUSIVE-LINE und HOMURA –, die bei Materialauswahl und Farbthemen unterschiedliche Akzente setzen: etwa mit schwarzem oder schwarz-weißem Kunstleder in der EXCLUSIVE-LINE oder mit echtem Leder in Schwarz oder Hellbraun in der HOMURA Ausstattung.

Für den Antrieb sorgt ein 2,5 Liter e-Skyactiv G 141 Benzinmotor in Verbindung mit dem 24-Volt Mazda M Hybrid System und einem Brake-by-Wire-System. Gegenüber dem 2,0-Liter e-Skyactiv G 165 aus dem Vorgänger zeichnet sich das hubraumstärkere neue Triebwerk vor allem durch einen besseren Drehmomentverlauf in unteren und mittleren Drehzahlbereichen aus und garantiert in der Praxis eine souveränere Kraftentfaltung, ein reaktionsschnelleres Ansprechverhalten und eine höhere Effizienz.
Der neue Motor produziert eine Leistung von 104 kW/141 PS und ein maximales Drehmoment von 238 Nm und ist immer an das Sechsstufen-Automatikgetriebe Skyactiv-Drive gekoppelt. Die Frontantriebsversion beschleunigt in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Wahlweise ist der Mazda CX-5 auch mit Allradantrieb (AWD) erhältlich.

Eine umfassende Palette an i-Activsense Assistenzsystemen hilft dem Fahrer dabei, kritische Situationen zu entschärfen, Kollisionen zu verhindern und die Umgebung des Fahrzeugs im Blick zu behalten. Die neue Generation von Sicherheitssystemen ist darauf ausgelegt, Sicherheit, Aufmerksamkeit und Komfort in einer Vielzahl von alltäglichen Fahrsituationen weiter zu verbessern, und macht den Mazda CX-5 sicherer denn je. Im Euro NCAP Sicherheitsprogramm erwartet Mazda die Höchstwertung von fünf Sternen.