road-8690143_1920
Facebook
Anmelden
  • Autonews
  • Autotest
  • E-Mobilität
  • Concept Car
  • Sportwagen
  • Top Story
  • Händler News
Anmelden
Herzlich willkommen!Melde dich in deinem Konto an
Passwort vergessen?
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Suche
22.3 C
Wien
Montag, August 11, 2025
  • Anmelden / Beitreten
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • stadtlandzeitung.com
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Datenschutzerklärung
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Autopresse Autopresse
Autopresse Autopresse
  • Autonews
    • Autonews

      Der neue Citroën C5 Aircross: Hybrid und Elektro ab sofort bestellbar

      Autonews

      Der neue Fiat Pandina folgt auf den Panda

      Autonews

      Maserati MCPURA: Die Geburt einer neuen Legende – Leistung, Eleganz und…

      Autonews

      Der schnellste elektrische Opel ist da: Vorhang auf für den Mokka…

      Autonews

      Vom Wind geformt: Der neue Jeep® Compass

  • Autotest
    • Autotest

      V8-Soundcheck

      Autotest

      Ma chérie électrique

      Autotest

      Luxuriös und exklusiv

      Autotest

      Französisches Flair für die Großfamilie

      Autotest

      Komfortables Hotel

  • E-Mobilität
    • Händler News

      Der Audi Q4 e-tron jetzt im 0,99 % Fixzins-Leasing

      Autonews

      Der schnellste elektrische Opel ist da: Vorhang auf für den Mokka…

      Händler News

      70 Jahre Alpine: Jubiläumsleasing für die neue A290 ab 0,70%

      New Mobility

      Der neue Mercedes-Benz CLA jetzt auch als Shooting Brake

      New Mobility

      Neuer Weltrekord für Elektrofahrzeuge

  • Concept Car
    • Concept Car

      Bentley enthüllt das Konzept-Fahrzeug EXP 15

      Concept Car

      Mercedes-AMG GT XX: Ein Concept aus der Zukunft mit mehr als…

      Concept Car

      GM enthüllt atemberaubende Corvette-Studie

      Concept Car

      Mit den ID1 fährt Volkswagen in die elektrische Zukunft

      Concept Car

      Mit dem ID1 will Volkswagen aus der Krise fahren

  • Sportwagen
    • Autonews

      Maserati MCPURA: Die Geburt einer neuen Legende – Leistung, Eleganz und…

      Autonews

      Drei neue Modellvarianten für den Porsche 911

      Autonews

      1.250 (!) PS – Hyper-Corvette ZR1X kommt 2026

      Sportwagen

      Rekordergebnisse bei Lamborghini

      Autonews

      Dynamischster Porsche 911 Carrera S aller Zeiten

  • Top Story
    • New Mobility

      Neuer Weltrekord für Elektrofahrzeuge

      Sportwagen

      Rekordergebnisse bei Lamborghini

      New Mobility

      Ford Explorer und Capri lassen sich als Stromspeicher fürs Haus nutzen

      Autonews

      Weltpremiere: Mitsubishi Outlander PHEV

      Top Story

      Wie macht man Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso eine Freude?

  • Händler News
    • Händler News

      Der Audi Q4 e-tron jetzt im 0,99 % Fixzins-Leasing

      Händler News

      70 Jahre Alpine: Jubiläumsleasing für die neue A290 ab 0,70%

      Händler News

      Ford Explorer und Capri: Aktionspreise für Standard Range Modelle

      Händler News

      Gratis Winterkompletträder bei ausgewählten Subaru-Modellen

      Händler News

      Subaru Solterra ab sofort günstiger

Start Autonews Nissan zeigt die Zukunft der Mobilität des Jahres 2030
  • Autonews
  • New Mobility

Nissan zeigt die Zukunft der Mobilität des Jahres 2030

Von
Stefan Schmutz
-
4. Dezember 2021
2101
Teilen
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email
Drucken

    +++ Investitionen in Höhe von umgerechnet 15,5 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren +++ Elektrifizierung im Mittelpunkt der langfristigen Unternehmensstrategie +++ neue Technologien wie Feststoffbatterie und 23 E-Fahrzeuge +++

    Foto: © Nissan

    Nissan stellt sich für die Zukunft auf: Mit „Nissan Ambition 2030“ hat der japanische Automobilkonzern seine neue langfristige Unternehmensvision vorgestellt. Als nachhaltiges Unternehmen setzt sich Nissan für eine sauberere, sicherere und integrative Gesellschaft ein. Neben einem neuartigen Kundenerlebnis soll ein intelligentes Ökosystem für integrierte Mobilität aufgebaut werden.

    Foto: © Nissan

    In den nächsten zehn Jahren wird Nissan neue spannende elektrifizierte Fahrzeuge und technologische Innovationen auf den Markt bringen und seine Aktivitäten weltweit ausbauen. Damit trägt die Nissan Vision zum Unternehmensziel bei, bis zum Jahr 2050 über den gesamten Lebenszyklus klimaneutrale Produkte anzubieten.

    „Unternehmen spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Bedürfnisse“, erklärt Nissan CEO Makoto Uchida. „Mit Nissan Ambition 2030 werden wir das neue Zeitalter der Elektrifizierung vorantreiben, Technologien zur Verringerung des CO2-Ausstoßes weiterentwickeln und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Wir wollen Nissan zu einem nachhaltigen Unternehmen machen, das von den Kunden und der Gesellschaft geschätzt und gebraucht wird.“

    1 von 7
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan

    Wachsende elektrifizierte Vielfalt

    Als E-Auto Pionier hat Nissan die Elektromobilität salonfähig gemacht und in den Aufbau von Ladeinfrastruktur und Energiemanagement investiert. Die Elektrifizierung steht auch im Mittelpunkt von „Nissan Ambition 2030“: Das Unternehmen will die weitere Elektrifizierung seines Modellportfolios und die Frequenz der technologischen Innovation beschleunigen. Hierfür sind in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von zwei Billionen Yen (rund 15,5 Milliarden Euro) vorgesehen.

    1 von 4
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan

    „Wir sind stolz auf unsere langjährige Innovationsgeschichte und auf unsere Rolle bei der vollelektrischen Revolution. Mit unserer neuen Vision treiben wir den schnelleren Umstieg zu Elektroautos weiter an: Wir wollen Kunden durch ein attraktives Angebot begeistern, die Akzeptanz für E-Autos fördern und so eine sauberere Welt schaffen“, sagt Nissan COO Ashwani Gupta.

    Das Unternehmen hat nun drei neue Konzeptfahrzeuge vorgestellt. Sie verkörpern die nächste Generation der elektrifizierten Nissan Zukunft und verfügen über smarte Technologien, die zu einem noch besseren Fahrerlebnis beitragen. Die Studien zeigen die Möglichkeiten, die Nissan mit einer breiten Palette neuer, fortschrittlicher Fahrzeuge und Ökosysteme bieten will.

    1 von 5
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan

    Neue Innovationen für mehr Effizienz

    Nissan will auch den Zugang zu sicherer und innovativer Mobilität vereinfachen. Der japanische Automobilhersteller wird die Lithium-Ionen-Batterie weiterentwickeln und zudem eine kobaltfreie Technologie einführen, um die Kosten bis zum Geschäftsjahr 2028 um 65 Prozent zu senken.

    1 von 6
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan
    Foto: © Nissan

    Bis dahin sollen Nissan Elektrofahrzeuge auch mit den firmeneigenen Feststoffbatterien (All-Solid-State-Batteries – ASSB) auf den Markt rollen, ein entsprechendes Pilotwerk entsteht bereits zum Geschäftsjahr 2024 unweit der globalen Firmenzentrale im japanischen Yokohama. ASSB verbessern Leistung und Reichweite und verkürzen die Ladezeit um ein Drittel, was die Attraktivität von Elektrofahrzeugen weiter steigert – und sie in allen Fahrzeugsegmenten realisierbar macht. Nissan erwartet, dass auch die Kosten für Batteriepacks durch ASSB bis zum Geschäftsjahr 2028 auf 75 US-Dollar (rund 67 Euro) pro Kilowattstunde (kWh) sinken. Perspektivisch strebt das Unternehmen sogar eine Reduzierung auf 65 US-Dollar (rund 58 Euro) pro kWh an, um in Zukunft Kostengleichheit zwischen Elektrofahrzeugen und Benzinern zu erreichen.

    Um die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu befriedigen, will Nissan ein globales Batterieliefersystem aufbauen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern soll die globale Batterieproduktionskapazität bis zum Geschäftsjahr 2026 zunächst auf 52 GWh ausgebaut werden, um innerhalb von vier weiteren Jahren auf 130 GWh zu steigen.

    Im Zuge von „Nissan Ambition 2030“ werden auch fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und intelligente Technologien noch mehr Kunden zugänglich gemacht. ProPILOT zum teilautomatisierten Fahren kommt bis zum Geschäftsjahr 2026 voraussichtlich in mehr als 2,5 Millionen Nissan und Infiniti Modellen zum Einsatz. Das Unternehmen entwickelt seine autonome Fahrtechnik sukzessive weiter – auch durch Lidar-Systeme, über die bis zum Geschäftsjahr 2030 alle neuen Modellgenerationen verfügen werden.

    Um den unterschiedlichen Transportbedürfnissen in den verschiedenen Ländern gerecht zu werden, wird Nissan mit mehreren, für die verschiedenen Bedürfnisse am besten geeigneten Partnern zusammenarbeiten. Neue Dienste sollen eine effizientere Mobilität in den Städten und eine nachhaltigere Mobilität auf dem Land ermöglichen.

     

    Globales Ökosystem für Mobilität

    Neben neuen Technologien wird Nissan die Bereiche Herstellung und Beschaffung lokalisieren, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Elektrofahrzeuge zu erhöhen. Analog zu dem in Großbritannien entstehenden, bislang einzigartigen EV-Kompetenzzentrum „EV36Zero“ sind weitere Standorte in den Märkten Japan, China und den USA geplant. EV36Zero ist ein vollständig integriertes Produktions- und Dienstleistungsökosystem, das Mobilität und Energiemanagement mit dem Ziel der CO2-Neutralität verbindet.

    Entscheidend sind möglichst nachhaltige Fahrzeugbatterien. Basierend auf seiner jahrelangen Erfahrung in der Wiederaufbereitung und im Recycling gemeinsam mit 4R Energy, will das Unternehmen auch außerhalb von Japan Batteriewiederaufbereitungs-Anlagen unter anderem in Europa (bereits in 2022) sowie in den USA (bis 2025) bauen. Diese Maßnahmen fördern eine Kreislaufwirtschaft im Energiemanagement. Darüber hinaus will Nissan seine Vehicle-to-Everything- und Home-Batteriesysteme Mitte der 2020er Jahre vollständig vermarkten. Bis 2026 werden außerdem bis zu 20 Milliarden Yen (154,7 Millionen Euro) in die Ladeinfrastruktur investiert.

    Um dem nochmals gesteigerten Innovationstempo gerecht zu werden, wird Nissan weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung einstellen. Die aktuelle Belegschaft erhält Schulungen und (Weiter-)Qualifikationsmaßnahmen. Das Unternehmen wird auch die Zusammenarbeit innerhalb der Allianz ausbauen, um Kosteneinsparungen und gemeinsames Know-how in Bereichen wie CO2-neutrale Technologien, Elektrifizierung, Software und Dienstleistungen zu ermöglichen.

    Über den Transformationsplan Nissan NEXT hinaus strebt das Unternehmen langfristig eine konsolidierte Betriebsgewinnmarge von über fünf Prozent an.

    Teilen
    Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp
    Email
    Drucken
      Vorheriger ArtikelDer Mercedes-Benz C-Klasse All-Terrain
      Nächster ArtikelPolestar 3 kommt 2022
      Stefan Schmutz
      Stefan Schmutz
      Stefan Schmutz ist Herausgeber und Chefredakteur verschiedener Medien in Österreich. Seit über 30 Jahren ist er journalistisch tätig und leidenschaftlicher Fotograf.

      Verwandte ArtikelMehr vom Autor

      Concept Car

      Bentley enthüllt das Konzept-Fahrzeug EXP 15

      Autonews

      Der neue Citroën C5 Aircross: Hybrid und Elektro ab sofort bestellbar

      Autonews

      Der neue Fiat Pandina folgt auf den Panda

      Die neuesten Nachrichten

      Bentley enthüllt das Konzept-Fahrzeug EXP 15

      11. August 2025
      Eine Vision der Luxus-Mobilität Bentley Motors hat in seinem neu eröffneten Designstudio mit dem EXP 15 ein visionäres Luxus-Designkonzept präsentiert, das die Grand Tourer-Tradition des...

      Der neue Citroën C5 Aircross: Hybrid und Elektro ab sofort bestellbar

      10. August 2025
      Der neue Citroën C5 Aircross ist ab sofort bestellbar und läutet damit die nächste SUV-Generation der Marke ein. Das Fahrzeug, das im französischen Rennes...

      Der neue Fiat Pandina folgt auf den Panda

      5. August 2025
      +++ Vielseitiger Fünftürer +++ drei Ausstattungsversionen +++ moderner Hybrid-Antrieb ab 12.990 Euro +++ Der neue Fiat Pandina Hybrid ist ab sofort bestellbar. Der Fünftürer mit variablem...

      Der Audi Q4 e-tron jetzt im 0,99 % Fixzins-Leasing

      1. August 2025
      Der Audi Q4 e-tron hat seit seiner Einführung im Jahr 2021 maßgeblich zum Wachstumskurs rein elektrischer Modelle bei Audi beigetragen. Um seiner Rolle als...

      Maserati MCPURA: Die Geburt einer neuen Legende – Leistung, Eleganz und pure Emotion

      29. Juli 2025
      Maserati enthüllt mit dem MCPURA ein neues Super-Sportwagen-Meisterwerk, das die Essenz der Marke in ihrer reinsten Form verkörpert. Der MCPURA ist nicht nur ein...

      Der schnellste elektrische Opel ist da: Vorhang auf für den Mokka GSE

      27. Juli 2025
      Opel lässt die Katze aus dem Sack und präsentiert den Mokka GSE – das erste rein elektrische Serienfahrzeug, das Motorsport-Gene direkt auf die Straße...

      Redaktionstipp

      Bentley enthüllt das Konzept-Fahrzeug EXP 15

      11. August 2025

      Der neue Citroën C5 Aircross: Hybrid und Elektro ab sofort bestellbar

      10. August 2025

      Der neue Fiat Pandina folgt auf den Panda

      5. August 2025

      Beliebte Beiträge

      Peugeot e-208 und e-2008: Standheizung serienmäßig

      12. Januar 2021

      TV-Moderatorin Andrea Schlager fährt CUPRA

      12. März 2021

      Škoda Enyaq iV Sportline: Elektrisch, emotional, dynamisch

      7. Juni 2021

      Beliebte Kategorie

      • Autonews1181
      • New Mobility292
      • Autotest269
      • Top Story250
      • Concept Car125
      • Sportwagen69
      • Allgemein52
      • Händler News38
      • Bezahlte Anzeige0
      Autopresse
      Über uns
      Autopresse.at ist DAS Online-Portal über das aktuelle Automobilgeschehen in Österreich. Hier finden Sie immer die schnellsten Autonews, Autotests, Fahrberichte und vieles mehr.
      Kontaktieren Sie uns: office@autopresse.at
      • Home
      • Über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • stadtlandzeitung.com
      © 2025 Autopresse.at by schmutz media ybbs | bergland
      MEHR STORYS

      Bentley enthüllt das Konzept-Fahrzeug EXP 15

      11. August 2025

      Der neue Citroën C5 Aircross: Hybrid und Elektro ab sofort bestellbar

      10. August 2025