AUTOTEST. Peugeot 5008 GT Mild-Hybrid 136 e-DCS6
Mit dem Peugeot 5008 GT Mild-Hybrid 136 e-DCS6 zeigt die französische Marke einmal mehr, wie sich Vielseitigkeit, modernste Technik und sportlich-französisches Design harmonisch verbinden lassen. Das siebensitzige SUV präsentiert sich als starker Begleiter für Familien und alle, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Für unseren Test steht das Modell in der dynamischen GT-Ausstattung bereit – eine Kombination aus sportlichen Akzenten und durchdachter Ausstattung.
Optisch wirkt der in Artense Grau lackierte 4,79 Meter lange 5008 kraftvoll und athletisch. Die markante Front mit dem breiten Kühlergrill, den schmalen LED-Scheinwerfern und der typischen Peugeot-Löwen-Krallen-Signatur verleiht dem SUV ein spezielles Auftreten. 19-Zoll-Leichtmetallräder BREDA in dunklem Metallic-Finish runden das sportliche Gesamtbild ab. Die klare Linienführung, die kantige Seitenansicht mit den muskulösen Radkästen und das leicht ansteigende Dach verschaffen dem 5008 einen modernen und gleichzeitig praktischen Auftritt, der sowohl im urbanen Umfeld als auch auf längeren Strecken gleichermaßen gut funktioniert.
Der Innenraum des Peugeot 5008 GT begeistert mit dem typischen, gebogenem i-Cockpit im Panoramic Design, das mit einem volldigitalen 21-Zoll-Kombiinstrument hinter dem Lenkrad und in der Mittelkonsole für die Anzeige der Fahrdaten, Multimedia und Navigation punktet. Auf einem weiteren zentralen Bildschirm stehen frei konfigurierbare, virtuelle Tasten, „Peugeots i-Toggles“ zur Verfügung. Diese Bedienungsmöglichkeit zentraler Funktionen im „Schnellverfahren“ ist tatsächlich genial. Die hochwertige Ausstattung umfasst Sportsitze mit Alcantara-Leder-Mix, eine komfortable Klimaautomatik sowie zahlreiche praktische Ablagen. Die dritte Sitzreihe lässt sich bei Bedarf einfach ausklappen und bietet zusätzlichen Platz für bis zu sieben Personen. Die Materialauswahl ist durchwegs hochwertig, und die intuitive Bedienung macht das Interieur zu einem echten Wohlfühlort.
Technisch setzt der Peugeot 5008 GT auf einen Mild-Hybrid-Antrieb, der einen 1,2-Liter-Turbobenziner mit 100 kW/136 PS mit einem integrierten Elektromotor kombiniert, der über ein 48-Volt-Bordnetz unterstützt wird. Das 6-Gang-Automatikgetriebe sorgt für sanfte Gangwechsel und einen effizienten Kraftfluss. Der Mild-Hybrid ermöglicht vor allem im Stadtverkehr spürbare Verbrauchs- und Emissionsvorteile, indem er das Start-Stopp-System optimiert und Bremsenergie rekuperiert.
Auf der Straße überzeugt der 5008 GT mit souveränem Fahrverhalten und angenehmem Komfort. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in gestoppten 10,1 Sekunden – die Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 200 km/h und reicht auch für flottes Weiterkommen auf deutschen Autobahnen. Das Fahrwerk ist dabei sehr komfortabel abgestimmt, absorbiert Unebenheiten zuverlässig und vermittelt dennoch ein sicheres Gefühl in Kurven. Unterstützt wird das Fahrerlebnis durch ein gut abgestimmtes Lenksystem und eine übersichtliche Rundumsicht dank zahlreicher Assistenzsysteme.
Der Mild-Hybrid-Antrieb ermöglicht in der Praxis einen durchschnittlichen Verbrauch von etwa 5,8 bis 6,5 Litern pro 100 Kilometer, was für ein SUV mit sieben Sitzplätzen und umfangreicher Ausstattung ein ordentlicher Wert ist. Der Kofferraum bietet je nach Sitzkonfiguration zwischen 348 und gewaltigen 2.232 Litern Ladevolumen, was den 5008 äußerst flexibel macht – ein echtes französisches Raumwunder. Praktisch sind zudem Features wie die elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung, kabelloses Laden für Smartphones und ein Head-up-Display, das alle wichtigen Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert.
Fazit: Der Peugeot 5008 GT Mild-Hybrid 136 e-DCS6 ist ein gelungenes Familien-SUV, das Alltagstauglichkeit, modernes Design und Effizienz gekonnt kombiniert. Mit seiner flexiblen Sitzanordnung, dem angenehmen Fahrkomfort und dem cleveren Mild-Hybrid-System richtet er sich an Kunden, die einen vielseitigen und dennoch dynamischen Begleiter suchen. Der Preis ab 36.720 Euro ist für das gebotene Gesamtpaket fair bemessen – ein empfehlenswerter Kompromiss aus Leistung, Ausstattung und Wirtschaftlichkeit.
Fotos: © slz