AUTOTEST. Ford Nugget

Der Ford Nugget Modelljahr 2025 zeigt eindrucksvoll, wie ein modernes Freizeitmobil Komfort, Funktionalität und Stil vereint. Den Antrieb übernimmt ein kräftiger 125 kW/170 PS Dieselmotor mit 8 Gang-Automatik – die Welt ist nicht weit genug!

In der kräftigen Artisan Red Metallic Lackierung wirkt der Nugget nicht nur sportlich und präsent, sondern auch einladend für alle, die gerne unterwegs sind – sei es für Wochenendausflüge oder längere Abenteuer. Mit einer Länge von 5,41 Metern bietet das Freizeitmobil ausreichend Platz, um auch längere Aufenthalte entspannt zu gestalten. Die Front wird geprägt von markanten LED-Scheinwerfern und einem prägnanten Kühlergrill, während die 17-Zoll-Leichtmetallräder dem Fahrzeug eine solide und dynamische Haltung verleihen. Ein besonderer Fortschritt zum Vormodell ist der neue, selbstfaltende Stoff des Aufstelldachs, es lässt sich jetzt leichter öffnen und besonders auch schließen.

Der Innenraum des Nugget Modelljahr 2025 ist clever konzipiert und verbindet praktische Funktionalität mit hochwertigen Materialien. Die hintere 3-Personen-“Sitzgruppe“ lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein komfortables Doppelbett verwandeln, im ersten Stock können nochmals zwei Personen bequem nächtigen. Hingegen sorgen die Küchenzeile mit Spüle, Gaskocher und reichlich Stauraum für die Verpflegung unterwegs. Edle Oberflächen und eine warme Farbgestaltung schaffen dabei eine wohnliche Atmosphäre, die auch längere Aufenthalte angenehm macht. Gesteuert wird das wohnliche Innenleben über eine smarte Bedienung via 7-Zoll Touchscreen im Küchenbereich oder ferngesteuert mit dem Smartphone per App. Insgesamt lädt der Camper tatsächlich zum verweilen ein, Urlaub im Nugget macht also richtig Spaß!

Angetrieben wird der Nugget von einem robusten 2,0-Liter-Turbodiesel mit 125 kW/170 PS, der an ein geschmeidig arbeitendes 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Der Motor überzeugt mit souveräner Kraftentfaltung und einem durchzugsstarken Antritt, der auch mit voller Beladung und auf langen Strecken nie nachlässt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 170 km/h ist der Nugget ausreichend motorisiert für Autobahn und Landstraße. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und meistert auch unebene Straßen mit Gelassenheit. Die präzise Lenkung und die kompakten Maße ermöglichen sicheres Handling im urbanen Verkehr und auf engen Campingplätzen. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei etwa 7,9 Litern pro 100 Kilometer, was angesichts des Fahrzeuggewichts und der Ausstattung ein solider sparsamer Wert ist.

In puncto Technik bietet der Nugget Modelljahr 2025 moderne Features wie eine Standheizung, die für behagliche Temperaturen sorgt, auch wenn es draußen kühler ist. Das 13-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit Ford SYNC 4 ermöglicht kabellose Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto. Zahlreiche Assistenzsysteme, darunter Einparkhilfe, Spurhalteassistent und eine 360-Grad-Kamera, sorgen für entspanntes Fahren und Rangieren, auch auf beengtem Terrain. Der variable Stauraum im Heck bietet ausreichend Platz für Gepäck und Outdoor-Ausrüstung, was den Nugget zum vielseitigen Begleiter für Alltag und Freizeit macht.

Fazit: Der aktuelle Ford Nugget ist mehr als nur ein Freizeitmobil – er ist ein cleveres, stilvolles und komfortables Zuhause auf Rädern. Mit seinem durchdachten Innenraumkonzept, der soliden Motorisierung und der modernen Ausstattung setzt er Maßstäbe in seiner Klasse. Wer Wert auf Flexibilität, Komfort und Technik legt und dabei nicht auf ein ansprechendes Design verzichten möchte, findet im Nugget einen zuverlässigen und stilvollen Begleiter für jede Reise. Der Listenpreis unseres Testwagens in der Höhe von 111.000 Euro ist angesichts des gebotenen Gesamtpakets fair und angemessen. Ein echtes Statement für alle, die Freiheit und Mobilität auf höchstem Niveau suchen.

Fotos: © slz